Vortrag und Podiumsdiskussion zu Herausforderungen und Chancen globalgeschichtlicher Forschung und Lehre

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
25.06.2025
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
06 - Präsentation
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Dresden
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Am 25.06.2025 findet der Tag der globalen Vormoderne statt. Diese Veranstaltung ist in einer Kooperation der Lehrstühle für Alte Geschichte, Mittelalter, Frühe Neuzeit sowie Didaktik der Geschichte entstanden und umfasst neben Vorträgen von Raimund Schulz (Bielefeld), Thomas Ertl (Berlin), Kim Siebenhüner (Jena) und Dominic Studer (Aarau) eine Podiumsdiskussion zum Thema "Herausforderungen und Chancen globalgeschichtlicher Forschung und Lehre".
Schlagwörter
Projekt
Veranstaltung
Tag der globalen Vormoderne, TU Dresden
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Studer, D. (2025, June 25). Vortrag und Podiumsdiskussion zu Herausforderungen und Chancen globalgeschichtlicher Forschung und Lehre. Tag der globalen Vormoderne, TU Dresden. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/51902