„Kampf dem Heimterror“: Eine vergleichende Zusammenschau regionaler Heimkampagnen im Gefolge von ’68 in Westdeutschland, Österreich und der Schweiz

Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Sozial.Geschichte Online
Themenheft
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
2025
Ausgabe / Nummer
38
Seiten / Dauer
9-40
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verein für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
This paper offers an overview of regional social movements that publicly criticised juvenile institutions in West Germany, Austria and Switzerland during the late 1960s and early 1970s. Focusing on the “Heimkampagnen”, i.e. public campaigns against such institutions located in the German state of Hesse, in Vienna / Upper Austria and Zurich, it provides a comparative view as to the initiating moments, key actors, articulated demands, forms of action, political and administrative reactions and longer-term effects on child and youth welfare. The article provides a preliminary base for research on transnational contextualisations of campaigns against juvenile institutions in German-speaking Europe.
Schlagwörter
Heimerziehung, Heimkritik, Heimkampagne, 68er-Bewegung
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
1869-4748
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Green
Lizenz
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Zitation
Fink, A., Griesser, M., Heiniger, K., & Stange, S. (2025). „Kampf dem Heimterror“: Eine vergleichende Zusammenschau regionaler Heimkampagnen im Gefolge von ’68 in Westdeutschland, Österreich und der Schweiz. Sozial.Geschichte Online, 2025(38), 9–40. https://doi.org/10.17185/duepublico/83747