Die Flexibilität von Selbständigerwerbenden hat ihren Preis
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2017
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Die Volkswirtschaft
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
90
Ausgabe / Nummer
6
Seiten / Dauer
52-54
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Zollikofer
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Selbstständig erwerbende leisten mit ihrem Einsatz einen ausserordentlich wertvollen Beitrag für die Wirtschaft und für die Gesellschaft. Die Daten des European Working Conditions Survey (EWCS) aus dem Jahr 2015 zeigen, dass Selbstständig erwerbende insgesamt mehr arbeiten als Angestellte. Auf der anderen Seite können Selbstständig erwerbende von einer Vielzahl an arbeitsbezogenen Ressourcen wie etwa einer hohen Selbstbestimmung profitieren, was eine gute Balance schafft und wahrscheinlich zum hohen Engagement der Selbstständigen beiträgt. Allerdings gibt es Unterschiede: Bei einigen Formen der Selbstständigkeit bestehen Hinweise, dass gewisse Arbeitsbedingungen tendenziell schlechter sind als bei anderen Selbstständigen. Das betrifft etwa die sogenannten Contractors und diejenigen Selbstständigen, die kurzfristige Arbeitseinsätze leisten: die Gig Workers.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
1011-386X
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
Pekruhl, U., & Vogel, C. (2017). Die Flexibilität von Selbständigerwerbenden hat ihren Preis. Die Volkswirtschaft, 90(6), 52–54. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/51983