Das Gesicht des Menschen
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2021
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Scheidewege
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
51
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
73-86
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hirzel
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die phänomenologische Philosophie, die so viele Phänomene des Menschen analysiert hat, hat sich erstaunlicherweise von prominenten Ausnahmen (vor allem bei Lêvinas) kaum mit dem Gesicht des Menschen beschäftigt. Dabei kommt dieser Partie des menschlichen Körpers eine für die Identität, das Erkennen und das soziale Miteinander eine zentrale Bedeutung zu. Der vorliegende Beitrag geht von phänomenologischen Ansätzen aus und konsultiert zusätzlich die belletristisch Literatur um zu verstehen, was das Gesicht ist und was es bedeuten würde, wenn es uns verloren ginge.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
0048-9336
2749-2605
2749-2605
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Keine Begutachtung
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
Brenner, A. (2021). Das Gesicht des Menschen. Scheidewege, 51, 73–86. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/51996