Die Geschlechtstypik von Praktikaberufen und die prädiktive Rolle der Berufswünsche, Fähigkeitsselbstkonzepte, Vorbilder und des Schulniveaus

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
01/2021
Typ of student thesis
Course of study
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
117
Issue / Number
1
Pages / Duration
70-100
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Diese Studie beschäftigt sich mit der Geschlechtstypik (GT) von Praktikaberufen und prüft deren Determinanten und Rolle für die GT der Ausbildungsberufe. Eine Schweizer Längsschnittstichprobe mit 550 Jugendlichen wurde mittels bivariater Korrelationsanalysen und eines Strukturgleichungsmodells mit Gruppenvergleich nach Geschlecht untersucht. Die GT der Berufswünsche, fachspezifische Fähigkeitsselbstkonzepte sowie das Schulniveau hatten einen direkten Einfluss auf die GT der Praktikaberufe. Die GT der Berufe der beruflichen Vorbilder hatte über die GT der Berufswünsche einen indirekten Effekt auf die GT der Praktikaberufe. Die GT der Praktika- und der Ausbildungsberufe korrelierten positiv und hoch. Die Resultate geben Hinweise zur Erklärung der geschlechtstypischen ersten Berufswahl.
Keywords
Geschlechtstypik, Praktikum, Schnupperlehre, Berufswahl, Exploration, Berufliche Grundbildung
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
0172-2875
2366-2433
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
Hybrid
License
'https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/'
Citation
Neuenschwander, M., & Hofmann, J. (2021). Die Geschlechtstypik von Praktikaberufen und die prädiktive Rolle der Berufswünsche, Fähigkeitsselbstkonzepte, Vorbilder und des Schulniveaus. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 117(1), 70–100. https://doi.org/10.25162/zbw-2021-0004

Version History

Now showing 1 - 2 of 2
VersionDateSummary
2*
2023-06-15 08:27:28
Volltext und Lizenz
2021-03-04 07:24:32
* Selected version