This is not the latest version of this item. You can find the latest version here.
Zusammenhang von Belastungen von Lehrpersonen und Eltern mit reaktiver und proaktiver Aggression in der Kindheit: zur Bedeutung von Emotionsregulation und kooperativem Verhalten
Loading...
Publication date
Authors
Neuenschwander, Markus
Rösti, Ilona
Prieth, Vanessa
Bölsterli, Janine
Zavery, Alafia
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Springer Nature Switzerland AG
Abstract
Emotionsregulation und kooperatives Verhalten in belastenden
Situationen spielen eine zentrale Rolle bei der Erklärung von proaktiver und reaktiver
Aggression der Kinder. Wie sehr erklären die Emotionsregulation und das
kooperative Verhalten den Effekt von Belastungen der Eltern bzw. Lehrpersonen
auf die reaktive und proaktive Aggression der Kinder? Ausgewertet wurden querschnittliche
Fragebogendaten von Eltern und Lehrpersonen, die N= 158 Kinder mit
Verhaltensauffälligkeiten in Kindergarten und Primarstufe einschätzten. Strukturgleichungsmodelle
zeigen, dass die Belastung der Eltern bzw. Lehrpersonen mit der
Emotionsregulation und dem kooperativen Verhalten indirekt mit der reaktiven und
proaktiven Aggression zusammenhängt. Die Ergebnisse verdeutlichen die Bedeutsamkeit
einer frühzeitigen Förderung der Emotionsregulation und des kooperativen
Verhaltens.
Description
Keywords
Reaktive und proaktive Aggression, Emotionsregulation, Kooperatives Verhalten, Familie, Schule
Citation
DOI of the original publication
Citation
Neuenschwander, M., Rösti, I., Prieth, V., Bölsterli, J., & Zavery, A. (2022). Zusammenhang von Belastungen von Lehrpersonen und Eltern mit reaktiver und proaktiver Aggression in der Kindheit: zur Bedeutung von Emotionsregulation und kooperativem Verhalten. Zeitschrift für Grundschulforschung. https://doi.org/10.1007/s42278-022-00149-8