Hochschulzentrum

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://irf.fhnw.ch/handle/11654/196

Listen

Ergebnisse nach Hochschule und Institut

Gerade angezeigt 1 - 10 von 22
  • Vorschaubild
    Publikation
    «Hier in Biel brauchen wir Innovationen» – Einblicke in ein zweisprachiges Sozialamt
    (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2024) Bachmann, Susanne; Engler, Pascal
    Die Abteilung Soziales ist für die Sozialhilfe in den Einwohnergemeinden Biel-Bienne und Evilard zuständig. Thomas Michel, der Leiter der Abteilung Soziales, gibt Einblicke in seinen zweisprachigen Arbeitsalltag und stellt innovative Projekte vor, in denen Sozialhilfebeziehende im Zentrum stehen. Die Zweisprachigkeit ist hierbei Chance und Herausforderung zugleich.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Vorschaubild
    Publikation
    Komplex – dynamisch – systemisch?! Das synergetische Prozessmanagement und die generischen Prinzipien als Rahmenmodell für Klasseninterventionen in der Sozialarbeit
    (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2023) Strub, Silvan; Hörmann, Martina
    Klasseninterventionen gehören in der Schulsozialarbeit zu den Grundaufgaben und werden in der Regel bei Konflikten, disziplinarischen Problemen oder einem ungünstigen Klassenklima angewandt. In der praktischen Umsetzung stossen Schulsozialarbeitende jedoch auf wiederkehrende Herausforderungen. So kann die Orientierung im Hilfeprozess in einem komplexen und dynamischen System wie einer Schulklasse, anspruchsvoll sein. Zudem sind Methoden und Interventionen für die Arbeit mit Klassen entweder sehr offen (Methodensammlung) oder aber stark strukturiert. Letztere geben zwar klare Orientierung, sind dafür nicht genau auf die Klassensituation angepasst. Die offenen Arbeitsmittel lassen sich sehr flexibel einsetzen. Dafür besteht die Gefahr, sich im Prozess zu verlieren, da kein klarer Interventionsrahmen vorgegeben ist. Diese Schwierigkeiten verdeutlichen die Notwendigkeit einer besseren Orientierung in Bezug auf Methoden und Möglichkeiten, um komplexe Dynamiken im Beratungsprozess zu nutzen. In diesem Kontext bietet das Konzept der Synergetik als Lehre der Selbstorganisation vielversprechende Ansätze für Klasseninterventionen. Das synergetische Prozessmanagement mit den generischen Prinzipien ist in der Psychotherapie bereits etabliert und erforscht und bietet einen metatheoretischen Rahmen zur Auswahl und Begründung therapeutischer Methoden, unabhängig von der therapeutischen Ausrichtung. Diese MAS Thesis geht der Frage nach, wie das synergetische Prozessmanagement mit den generischen Prinzipien als Bezugsrahmen für Klasseninterventionen genutzt werden kann. Dazu bietet sie einen Überblick über die Theorie der Synergetik in der Beratung und Therapie. Die Ebenen des synergetischen Prozessmanagements werden Schritt für Schritt auf den Kontext der Schulsozialarbeit angepasst und durch bereichsspezifisches Wissen, Orientierungs- und Handlungswissen angereichert. Im Zentrum stehen die generischen Prinzipien, welche einen Transfer von der Theorie in die Praxis ermöglichen. Diese werden exemplarisch mit Methoden aus der Praxis verknüpft. Die MAS Thesis zeigt auf, dass eine praxisbezogene Adaption des synergetischen Prozessmanagements auf den Kontext von Klasseninterventionen eine fundierte Grundlage zur Planung und Evaluation von beraterischem Handeln und Interventionen in Schulklassen bietet. Dieser Bezugsrahmen ermöglicht Schulsozialarbeitenden, sich in komplexen Situationen zu orientieren und die Methoden aus ihrem individuellen Repertoire gezielt auszuwählen.
    11 - Studentische Arbeit
  • Vorschaubild
    Publikation
    Die Umsetzung der Neuen Pflegefinanzierung im Kanton Zürich am Beispiel der Stadt Bülach
    (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 11/2013) Knöpfli, Daniel; Mösch Payot, Peter Paul
    Die Pflegefinanzierung in der Schweiz wurde im Rahmen des Neuen Finanzausgleichs per 1. Januar 2011 neu geordnet. Der Bundesgesetzgeber hat die Kantone verpflichtet, die Pflegerestkostenfinanzierung, die ein Teil der Neuen Pflegefinanzierung ist, selber zu regeln. Die vorliegende Arbeit geht Fragen aus der Pra-xis im Zusammenhang mit der konkreten Umsetzung der Neuen Pflegefinanzierung im Kanton Zürich am Beispiel der Stadt Bülach nach. Sie zeigt auf, wie die Neue Pflegefinanzierung entstanden ist und aus wel-chen Komponenten sie besteht. Anhand von konkreten Praxisfällen zeigt sie Herausforderungen und Prob-leme, aber auch Lösungsansätze auf. Die Arbeit wagt zudem einen Blick über die Kantonsgrenzen hinaus und zeigt in einem Vergleich von zwölf Kantonen, wie vielfältig die kantonalen Lösungen für die Pflegerest-kostenfinanzierung gestaltet sind. Auch Probleme, die aufgrund der föderalistischen Struktur und Gesetzge-bung entstehen, werden aufgezeigt und Lösungsansätze dazu formuliert. Praktikerinnen und Praktikern so-wie Politikerinnen und Politikern werden Lösungsansätze präsentiert, um die Neue Pflegefinanzierung so gut wie möglich weiterzuentwickeln.
    11 - Studentische Arbeit
  • Vorschaubild
    Publikation
    Herausforderung Rückfall?!
    (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2022) Kalbermatten, Evelyne; Hörmann, Martina
    Die systemisch-lösungsorientierte Beratung hat in der Sozialen Arbeit als respektvoller und pragmatischer Ansatz weite Verbreitung gefunden. So ist es nicht erstaunlich, dass dieser Ansatz ebenfalls in der Suchtberatung ihren Einzug gefunden hat. In der praxisnahen Arbeit mit suchtbetroffenen Klientinnen und Klienten werden häufig im Zusammenhang mit Rückfällen beraterische Grenzen erfahren. Die vorliegende MAS Thesis beschäftigt sich mit der Rückfallthematik von Personen mit einer Alkoholabhängigkeit. Sie geht der Frage nach, inwiefern die systemisch-lösungsorientierte Beratung bei rückfälligen Personen mit einer Alkoholabhängigkeit angewendet werden kann. Es handelt sich um eine literaturgestützte Theoriearbeit mit den Themenschwerpunkten Alkoholrückfälligkeit, systemische und lösungsorientierte Beratung. Rückfall und Alkoholabhängigkeit sind beide per se komplexe und weit verbreitete Phänomene. Die vorliegende Arbeit greift insbesondere die sozial-kognitive Lerntheorie der Alkoholabhängigkeit auf, wonach eine Alkoholabhängigkeit ein erlerntes Verhalten ist und somit verlernt werden kann. Hier baut auch die Rückfalltheorie nach Marlatt und Gordon auf. Das Verhaltensveränderungsmodell nach Prochaska und DiCelmente hat den Baustein gelegt, dass Rückfall als Regelfall gilt und es ist Qualitätsmerkmal in der Suchtberatung geworden, wie mit Rückfällen umgegangen wird. Die Vorteile (offene Zielorientierung, Ressourcenorientierung, Nutzbarmachen von Ressourcen, neutrale Grundhaltung, Breite an Interventionsmöglichkeiten) überwiegen gegenüber den Nachteilen (zu intensive Kritik an der Pathologisierung, fehlende Gefühlsauseinandersetzung, scharfe Kritik am Begriff des Rückfalls) der systemisch-lösungsorientierten Beratung in der Suchtbehandlung von rückfälligen Personen mit einer Alkoholabhängigkeit. Die Praxis wird aufgefordert den Sprachgebrauch des Rückfallbegriffs zu überdenken und sich aktiv für ein Umdenken in der Alkoholbehandlung aus systemischer Perspektive einzusetzen
    11 - Studentische Arbeit
  • Vorschaubild
    Publikation
    Machine Learning in der Sozialen Arbeit
    (AvenirSocial, 2024) Weber, Joshua; Plafky, Christina; Doerk, Michael
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Vorschaubild
    Publikation
    Auswahl von Fachsoftware in der Sozialen Arbeit als Projekt. Eine Orientierungshilfe
    (Beltz Juventa, 2024) Weber, Joshua; Mühlebach, Christine; Neumaier, Stefanie; Dörr, Madeleine; Botzum, Edeltraud
    04A - Beitrag Sammelband
  • Vorschaubild
    Publikation
    Aus dem Scheitern lernen
    (Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, 2023) Frei, Philipp; Bachmann, Susanne
    Zwei Vorbildprojekte aus dem Ausland mit ähnlichen Voraussetzungen, die für die Schweiz übernommen werden sollten: Eines wurde erfolgreich umgesetzt, das andere kam nie zur Realisation. Wo liegen die Gründe? Was lässt sich aus den Erfahrungen lernen? Der Artikel identifiziert Schlüsselfaktoren, die bei der Anpassung bestehender Projekte aus dem Ausland relevant sind.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Vorschaubild
    Publikation
    Bindung – Partnerschaft – Konflikt
    (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2023) Brülisauer Stadler, Andrea; Wüsten, Günther
    Die Partnerschaft kann ebenso wie die Eltern-Kind-Beziehung als Bindungsbeziehung konzeptualisiert werden, welche die Funktion eines sicheren Hafens, einer Trostquelle oder einer Basis für Exploration einnimmt. In diesem Verständnis werden Paarkonflikte als Ausdruck einer Unterbrechung der Bindungsbeziehung betrachtet, wobei davon auszugehen ist, dass hierbei aufgrund der wahrgenommenen Bindungsunsicherheit und der starken Emotionalität frühe Bindungserfahrungen besonders deutlich zum Tragen kommen. Diese MAS Thesis geht der Fragen nach, welche Rolle die Bindungsstile im Paarkonflikt einnehmen, wobei deren Auswirkung auf die Paardynamik und das Konfliktverhalten im Zentrum steht. Die Fragestellung wird zunächst auf der Grundlage wissenschaftlicher Fachliteratur erörtert. Danach erfolgt der Blick in die Praxis, wobei die Konfliktdynamik bei zwei Paaren anhand des schematherapeutischen Modusmodells ermittelt und die Partner*innen darüber hinaus mittels Fragebogen zu ihrem Konfliktverhalten und ihrem Bindungsstil befragt werden. Die Ergebnisse aus der theoretischen Bearbeitung machen deutlich, dass Paarkonflikte den Verlust der einst eingestimmten Reziprozität in der Partnerschaft ausdrücken und bindungstypische Handlungstendenzen auslösen, mit dem Ziel, die (emotionale) Nähe zur Partner*in wiederherzustellen. Des Weiteren zeigt sich, dass mehrere identifizierte Faktoren wie das erworbene Verhaltensrepertoire, die Wahrnehmung bestimmter Stimuli oder Informationsverarbeitungs- und Interpretationsprozesse mit den Bindungserfahrungen in Zusammenhang stehen und einen Einfluss auf die Entstehung und die Dynamik des Paarkonflikts haben. Ferner kann dargelegt werden, dass sich der Bindungsstil unter anderem auf den Konfliktstil, die Konfliktbeurteilung und die Interaktion mit der Partner*in auswirken kann. Auch die Praxisbeispiele unterstreichen die Erkenntnis, dass Bindungserfahrungen eine bedeutende Rolle im Paarkonflikt einnehmen. Die mit Konflikten verbundenen Interaktionen, Verhaltensmuster oder Bewältigungsstrategien der befragten Partner*innen konnten im Kontext ihrer Bindungsstile grösstenteils besser eingeordnet werden. Für die psychosoziale Beratung von Paaren empfiehlt sich demzufolge, bindungstheoretischen Aspekten genügend Raum zu bieten, sei dies im Rahmen von Psychoedukation oder durch die Exploration von Bindungserfahrungen der Klient*innen.
    11 - Studentische Arbeit
  • Vorschaubild
    Publikation
    Parentifizierung in der Kindheit
    (Hochschule für Soziale Arbeit, 2023) Hui, Serina; Wüsten, Günther
    In der Arbeit mit Familien gewinnt das Phänomen ‹Parentifizierung› (Rollenumkehr zwischen Elternteil und Kind) an Bedeutung, aber das Wissen rund um die Thematik ist gering. Sie zeichnet sich als umfassendes Spektrum von Beziehungsdynamiken in zwischenmensch-lichen Beziehungen aus. Anfangs wurde hauptsächlich die destruktive bzw. pathogene Parentifizierung wahrgenommen. Doch heutzutage wird eine Parentifizierung nicht per se als pathogen betrachtet, sondern ihr werden auch förderliche Attribute zugeteilt. In dieser MAS Thesis wird der Frage nachgegangen, welche Chancen und Risiken bei einer Parentifizierung in der Kindheit entstehen. Mittels Literaturrecherche in der Fachliteratur werden die Chancen und Risiken einer Parentifizierung untersucht. Der Fokus wird dabei auf den Zusammenhang zwischen Parentifizierung und Bindung bzw. darauf gelegt, was dieser für eine transgenerationale Weitergabe be-deutet. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie eine Deparentifizierung durch Thera-peut*innen erreicht werden und welche Auswirkungen bzw. Spätfolgen eine Parentifizierung generieren kann. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird die Wichtigkeit der Sensibilisierung auf die Thematik in der Sozialen Arbeit hervorgehoben. Die gewonnenen Erkenntnisse zeigen auf, dass dringender Handlungsbedarf betreffend Wissensvermittlung, Früherkennung und Prävention in Bezug auf parentifizierte Kinder besteht. Sowohl die Soziale Arbeit als auch andere Professionen, die mit Familiensystemen in Verbindung stehen, werden hierbei angesprochen. Denn nur wenn wir wissen, was Parentifizierung ist, haben wir auch die Möglichkeit, sie zu sehen.
    11 - Studentische Arbeit
  • Vorschaubild
    Publikation
    Der Zauber von Bildern im Coaching
    (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2022) Aeberhardt, Dania; Loebbert, Michael
    «Ein Bild sagt mehr als tausend Worte» - dieses berühmte Sprichwort von Fred R. Barnard offenbart, dass wir den grössten Teil aller Informationen visuell aufnehmen. Und obwohl das gesprochene Wort im Coaching zu einem der wichtigsten Instrumente gehört, ist es auch vergänglich und womöglich weniger nachhaltig. Bilder hingegen haben grosses Potential, auch unbewusste Ebenen anzusprechen. In einem ganzheitlichen Coachingprozess soll das Unbewusste bzw. die tieferliegende Herzensseite genauso angesprochen werden, wie der bewusste Verstand. Dies ist mit Bildern eher möglich als mit rein sprachlichem (und somit kognitivem) Dialog. So werden in dieser Arbeit in einem ersten theoretischen Teil die relevanten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zu Gehirnfunktionen, und insbesondere zum limbischen System als Sitz des Unbewussten, dargestellt. Zudem wird beleuchtet, wie der Mensch seine Umwelt wahrnimmt. Im zweiten Teil – dem Blick in die Praxis – sind aufbauend auf den theoretischen Ausführungen verschiedene Methoden dargestellt, wie Bildkarten konkret im Coaching eingesetzt werden können. Die Erfahrungen der Autorin und der Austausch mit Berufskolleg*innen zeigen, dass Bilder oft für Coachingprozesse eingesetzt werden, dieser Einsatz allerdings nicht auf einem theoretischen Gerüst aufgebaut ist. Genau diese Anforderung – die gleichzeitige wissenschaftliche Fundierung und die Nähe zur Praxis – ist der Autorin wichtig und die vorliegende Arbeit soll ihren Beitrag dazu leisten. Die Ergebnisse auf die Frage, wann sich der Einsatz von Bildkarten im Coaching anbietet, zeigen, dass Bildkarten ganz vielseitig eingesetzt werden können und es dafür kaum Grenzen gibt (s. Kapitel 5). Weshalb sich der Einsatz anbietet, lässt sich aus der Theorie begründen, die besagt, dass Bilder im Stande sind, Unbewusstes auf die Ebene des Bewussten hervorzuheben (s. Kapitel 4). Ziel ist es, Coaches zu motivieren, ihre Arbeit mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen anzureichern und für einen theoretisch fundierten Einsatz von Bildkarten im Coaching zu sensibilisieren.
    11 - Studentische Arbeit