Listen
371 Ergebnisse
Filter
Einstellungen
Bereich: Suchergebnisse
Publikation Videogestützte Onlineberatung bei ask! – Ein Praxisbericht aus der Berufs-, Studien – und Laufbahnberatung während des Schweizer Lockdown 2020(e-beratungsjournal.net, 2021) Silfverberg, MinnieDieser Praxisbericht zeigt die Erfahrungen mit videogestützter Onlineberatung der Beratungspersonen der Beratungsstelle für Ausbildung und Beruf ask! während des mehrwöchigen COVID-19-bedingten Lockdowns im Jahr 2020 in der Schweiz. Durch die Verlagerung der Beratung vor Ort auf videogestützte Onlineberatung und Telefonberatung konnten Erfahrungen mit Distanzberatung in einem nie davor dagewesenen Umfang gesammelt werden. Es zeigte sich sowohl für die Ratsuchenden wie auch die Beratungspersonen ein zeitlicher und räumlicher Flexibilitätsgewinn. Trotz zentraler Gemeinsamkeiten stellen die Unterschiede zur Beratung vor Ort eine Herausforderung dar: Neben den technischen Schwierigkeiten fielen besonders die Reduktion der Mimik und Gestik, der Wegfall (spontaner) Visualisierung und der Kontrollverlust über den sicheren Beratungsraum ins Gewicht. Die Nachfrage der Kundinnen und Kunden nach Beratungen reduzierte sich, während die Kundenrückmeldungen nach den durchgeführten Beratungen positiv bis sehr positiv ausfielen.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch den Einsatz videogestützter Kommunikationstechniken in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung aus Sicht von Beratungspersonen bei ask!(e-beratungsjournal.net, 2020) Silfverberg, MinnieIm Rahmen der Digitalisierung setzt sich die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz vermehrt mit mediengestützter Beratung auseinander. ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf (ask!) begannen 2018 den Einsatz von Videotelefonie ystematisch für Beratungszwecke zu testen. In diesem Zusammenhang fand eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken von Videoberatung aus Sicht der Beratungspersonen statt. Im vorliegenden Beitrag werden anhand einer Literaturrecherche und einer Befragung der Beratungspersonen bei ask! Chancen und Risiken identifiziert und dargelegt. Von den Befragten werden das einwandfreie, technische Gelingen und ein als hoch vermuteter administrativer und organisatorischer Aufwand als größte Risiken gesehen. Als mögliche Chancen fallen insbesondere der Wegfall des Anreiseweges und die Möglichkeit mittels Bildschirmübertragung gemeinsam zu recherchieren und Dokumente zu bearbeiten ins Gewicht.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Die Nutzung von Videoberatung in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung – Erfahrungen aus der Praxis einer Schweizer Beratungsstelle(Springer, 2023) Silfverberg, Minnie; Knickrehm, Barbara; Fletemeyer, Tina; Ertelt, Bernd-JoachimDer Beitrag verknüpft die konzeptionelle Auseinandersetzung zu videogestützter Onlineberatung mit praktischen Erfahrungswerten vor und während der Corona-Pandemie. Ausgangspunkt dafür sind die Einschätzungen und Erfahrungswerte der Beratungspersonen der Beratungsstelle für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung ask! zwischen 2017 und 2021. Die praktischen Erfahrungswerte werden abgerundet mit in der Praxis bedeutend gewordenen Hinweisen für eine gelungene Umsetzung von Videoberatung in der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung.04A - Beitrag SammelbandPublikation Psychische Gesundheit und Resilienzförderung in der Sozialen Arbeit. Das Fire-Modell als Instrument zur Resilienzförderung bei Professionellen der Sozialen Arbeit(Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 2024) Keller, Lia; Schenker, Dominik11 - Studentische ArbeitPublikation Potentiels du conseil à distance et expériences des ORP en la matière. Rapport final relatif à l’étude mandatée par le SECO(Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, 02/2024) Hörmann, Martina; Wüthrich, Bernadette; Silfverberg, Minnie05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Potenziale der Distanzberatung und Erfahrungen der RAV mit Distanzberatung. Schlussbericht zur Studie im Auftrag des SECO(Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement FHNW, 02/2024) Hörmann, Martina; Wüthrich, Bernadette; Silfverberg, Minnie05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Fostering resilience and well-being in emerging adults with adverse childhood experiences: study protocol for a randomized controlled trial to evaluate the FACE self-help app(BioMed Central, 02/2024) Brodbeck, Jeannette; Bötschi, Salome; Vetsch, Neela Kim; Stallmann, Lina; Löchner, Johanna; Berger, Thomas; Schmidt, Stefanie J.; Marmet, SimonBackground: Adverse childhood experiences (ACE) are linked to an increased risk of psychological disorders and lower psychosocial functioning throughout life. This study aims to evaluate the FACE self-help app, designed to promote resilience and well-being in emerging adults with a history of ACE. The app is based on cognitive- behavioural principles and consists of two thematic components: (1) self- and emotion regulation (SER) and (2) social skills and biases in social information processing (SSIP). Methods: The efficacy of the app will be tested through a single-centre, two-arm randomized controlled trial, comparing an active intervention group against a waiting list control group. The active group is divided into two subgroups, in which the two components are delivered in a different order to investigate differential effects in a crossover design. Up to 250 emerging adults aged 18 to 25 years with a history of ACE from a general population cohort study will be recruited. The primary objective is to test the efficacy of the app in improving resilience (primary outcome) and well-being (co-primary outcome) compared to a waiting list control group and to examine the stability of these effects. The secondary objectives include testing the efficacy of the app in improving the secondary outcomes, i.e., self-efficacy in managing emotions, problem solving, fear of evaluation, social avoidance, and self- esteem; examining the differential effects of the two components; and assessing the effect of the app on real-life data on resilience, affective states, distress in social interactions and coping strategies. Furthermore, the study will investigate potential moderators (e.g. ACE severity) and mediators of intervention outcomes (e.g. self-efficacy in managing emotions). Discussion: The results will provide insights into the efficacy of the self-help intervention as well as mediators and moderators of outcomes. Furthermore, results will extend the existing knowledge by testing the differential effects of the SER and SSIP component on the outcomes. Findings can inform improvements to the FACE app and the development of other interventions for this target group and assess its potential as a scalable, low-threshold intervention to support emerging adults with a history of ACE in their transition to adulthood. Trial registration number: NCT05824182.01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift