Listen
355 Ergebnisse
Bereich: Suchergebnisse
Publikation Schlüsselpersonen in der Integrationsförderung(AvenirSocial, 06/2023) Freiermuth, KarinIhren eigenen Integrationsweg haben sie geschafft, nun unterstützen sie andere Migrant*innen auf ihrem Weg in ein neues Leben: Schlüsselpersonen sind Brückenbauer*innen zwischen den Kulturen.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation The big bad wolf’s view: The evaluation clients’ perspectives on independence of evaluations(SAGE, 2018) Pleger, Lyn E.; Hadorn, SusanneThe independence of evaluations has gained increasing attention in research. So far, research has mainly focused on evaluators’ experiences when confronted with pressure, leading to a restricted view of the complex context in which evaluations take place. Therefore, this article broadens the debate and follows the call by previous studies to pay attention to evaluation clients, which have been identified as the main influencing stakeholders within evaluation processes. The findings of an online survey among Swiss evaluation clients show that most clients have never been told by evaluators that they put the latter under pressure, even though previous studies found that half of the evaluators feel pressured. Nonetheless, clients frequently experience conflicts during evaluations that are often caused by a lack of a common understanding between evaluators and clients. Thus, we conclude that preventive measures are needed to increase the parties’ mutual comprehension, and ultimately, the quality of evaluation results.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Neuerungen als Termingeschäft. Projektkoordination in den Creative Industries(04.11.2019) Nyfeler, Judith; Raimund, HasseDie Creative Industries haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem neuen wirtschaftlichen Sektor entwickelt, der auch politische und gesellschaftliche Anerkennung erfährt. Der sozialwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Fragen der Kreativität bieten sich Anknüpfungspunkte, die von der mittlerweile klassischen Kreativitätsforschung der Psychologie und Sozialpsychologie bis hin zu eher rezenten epochalen Deutungen reichen. In der Organisationssoziologie wird Kreativität – wenig überraschend – als organisierter Sachverhalt begriffen. Vor diesem Hintergrund richtet der vorliegende Beitrag den Blick auf die Mode als ein Bereich, in dem Neues nicht nur erwartet und mit hoher Verlässlichkeit hervorgebracht wird, sondern in dem darüber hinaus auch rigide, zeitliche Vorgaben einzuhalten sind. Die Mode reagiert auf die nicht-hinterfragten und institutionalisierten Kreativitätserwartungen und den permanenten Neuerungsdruck nicht nur mit der Herstellung entsprechender materieller Produkte, son04B - Beitrag KonferenzschriftPublikation Die digitale Führungskraft: Management zwischen Steuerung und Selbstorganisation?(Nomos, 2020) Minnig, Christoph; Vilain, MichaelPeter Drucker hat 1988 angekündigt, dass in 20 Jahren – also im Jahr 2008 – die Hierarchieebenen von Organisationen sich um die Hälfte und die Zahl der Manager und Managerinnen sich gar um zwei Drittel reduzieren werden (vgl. Drucker 1988). In verschiedenen Studien (vgl. Schwarzmüller et al. 2017; Telekom 2015; Welpe et al. 2015; Schaefer et al. 2017) sind derartige Ideen jüngst wieder aufgegriffen worden und sie unterstreichen, dass unsere Organisationen durch zunehmende Digitalisierung agiler, partizipativer und demokratischer werden. Autorinnen und Autoren dieser Studien sehen in der Digitalisierung eine konkrete Chance, die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, führen und geführt werden zu hinterfragen und neu zu gestalten. Schwarzmüller, Brosi und Welpe (2017) haben Digitalisierungsexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Politik befragt und weisen auf eine Reihe von konkreten Entwicklungen hin, welche aufgrund der zunehmenden Digitalisierung zu erwarten sind:04B - Beitrag KonferenzschriftPublikation The technological imperative and the image of man. On the shift of ethical boundaries by medical 'necessities'(Radboud University Nijmegen, 2019) Battaglia, Denise11 - Studentische ArbeitPublikation Mapping Smart Region Projects in order to boost regional development(2021) Haisch, Tina; Eisenbart, Barbara; Hess, Virginia06 - PräsentationPublikation Ausbildungskonzept Verkehrsunterricht VAG(Verlag Vertieftes Lernen, 2020) Baumann, Michael; Hinkelmann Ehrhard, Gunhild; Suter, SandraDas Textbuch zeigt die Optimierung des Verkehrsunterrichts in Kindergarten und Primarschule im Hinblick auf eine Vereinheitlichung von Inhalten und Lernzielen sowie die klare Definition von zu vermittelnden Kompetenzen. Entstanden ist ein Leitfaden für die Erteilung des Verkehrsunterrichts an den Aargauer Volksschulen, mit einheitlichen Lernzielen und –inhalten, der gleichwohl in wesentlichen Bereichen Freiräume für eine individuelle Ausgestaltung des Unterrichts lässt. Mit der Vereinheitlichung der Inhalte kann sichergestellt werden, dass jedes Kind die grundlegenden Kompetenzen erworben hat und diese überprüft werden können, auch bei einem Umzug in eine andere Gemeinde.02 - MonographiePublikation Repetitorium Mietrecht. Kurz gefasste Darstellung mit Schemata, Übungen und Lösungen(Orell Füssli, 2019) Herzog, Julian; Merkli, Stephanie; Oeschger, SaraDas Repetitorium zum Mietrecht gibt einen Überblick über die relevanten Normen und Zusammenhänge des Mietrechts und fasst die vorhandene Literatur und Kommentierungen zusammen. Grafiken, Beispiele, Übungen und Hinweise auf die aktuelle Rechtsprechung illustrieren die theoretischen Grundlagen und sollen die Umsetzung und aktive Anwendung der erworbenen Kenntnisse ermöglichen und vereinfachen.02 - MonographiePublikation Mietrecht, Entwicklungen 2019(Stämpfli, 2020) Kägi, Adrian; Mazza, Aldiana; Oeschger, Sara02 - MonographiePublikation Die smarte Verwaltung aktiv gestalten. Ein ganzheitliches Führungskonzept mit acht ausführlichen Best-Practice-Beispielen(Springer, 2020) Meyer, MatthiasDer digitale Wandel ist in (fast) aller Munde: Neue Technologien ermöglichen neue Lösungsansätze (Leimeister, 2015, V), Unternehmen sollen sich digitale Strategien geben (Cole, 2017) und die Gesellschaft sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber (Bühl, 2000). Dabei werden der Staat und die öffentliche Verwaltung als ausführendes Organ mit unterschiedlichen Entwicklungen (Demoscope & Interface, 2017) konfrontiert, auf die später noch vertieft eingegangen wird. In diesem Beitrag soll Führungskräften in öffentlichen Verwaltungen das Grundwissen über den digitalen Wandel vermittelt werden. So sollen sie befähigt werden, Chancen und Risiken für ihren Verantwortungsbereich antizipieren zu können und selber die Transformation von Verwaltenden zu Gestaltenden vollziehen. Dazu wird zuerst erläutert, was der technologische Wandel ist. Denn nur mit einem minimalen technologischen Verständnis lässt sich die aktuelle Entwicklung nachvollziehen. Anschliessend werden die aktuellen Herausforderungen öff02 - Monographie