Wagner-Willi, Monika

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Wagner-Willi
Vorname
Monika
Name
Monika Wagner-Willi

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 10
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Inklusionspädagogik und Lehrplan 21

2021-12-08, Wagner-Willi, Monika, Zahnd, Raphael

Für die Steuerung von Schulen sind Bildungsstandards, die einen auf Kompetenzen bezogenen ‚Output‘ beschreiben, ein relevantes Element. Der Ansatz ist aus inklusionspädagogischer Perspektive aber kritisch zu beleuchten, da Standardisierung in einem Widerspruch zu vielfältigen Bildungswegen steht. Vor diesem Hintergrund präsentiert dieser Beitrag ausgewählte Ergebnisse eines Pilotprojekts, welches das Spannungsfeld zwischen Inklusion, Kompetenzorientierung und standardisierter Leistungsüberprüfung in der Schweiz in den Blick nimmt. Dazu wurden Gruppendiskussionen mit Schulleitungen und Schulischen Heilpädagog/innen durchgeführt, die anschließend mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet wurden. Die präsentierten Ergebnisse verweisen auf die Relevanz der Grundansprüche im kompetenzorientierten Lehrplan 21 für den inklusiven Unterricht und beleuchten einen Widerspruch zwischen der Zyklenstruktur des Lehrplans und der jährlichen summativen Beurteilung.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Praktiken der Differenzbearbeitung im Fachunterricht einer integrativen Schule der Sekundarstufe – zur Überlagerung von Schulleistung, Peerkultur und Geschlecht

2015-01-10, Wagner-Willi, Monika

Lade...
Vorschaubild
Publikation

,Leistungsdifferenzen’ im Unterrichtsmilieu einer inklusiven Schule der Sekundarstufe I in der Schweiz

2015, Sturm, Tanja, Wagner-Willi, Monika

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Integration in der Schuleingangsstufe- eine qualitative Fallstudie im Kanton Zürich

2008, Widmer, Patrik, Wagner-Willi, Monika

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Inklusionspädagogik und Lehrplan21

2021-06-29, Wagner-Willi, Monika, Zahnd, Raphael

Für die Steuerung von Schulen sind Bildungsstandards, die einen auf Kompetenzen bezogenen ‚Output‘ beschreiben, ein relevantes Element. Der Ansatz ist aus inklusionspädagogischer Perspektive aber kritisch zu beleuchten, da Standardisierung in einem Widerspruch zu vielfältigen Bildungswegen steht. Vor diesem Hintergrund präsentiert dieser Beitrag ausgewählte Ergebnisse eines Pilotprojekts, welches das Spannungsfeld zwischen Inklusion, Kompetenzorientierung und standardisierter Leistungsüberprüfung in der Schweiz in den Blick nimmt. Dazu wurden Gruppendiskussionen mit Schulleitungen und Schulischen Heilpädagog / innen durchgeführt, die anschließend mit der Dokumentarischen Methode ausgewertet wurden. Die präsentierten Ergebnisse verweisen auf die Relevanz der Grundansprüche im kompetenzorientierten Lehrplan 21 für den inklusiven Unterricht und beleuchten einen Widerspruch zwischen der Zyklenstruktur des Lehrplans und der jährlichen summativen Beurteilung.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Implizite Praktiken der Differenzbearbeitung im Fachunterricht einer integrativen Schulform der Sekundarstufe – zur Überlagerung von Schulleistung, Peerkultur und Geschlecht

2015, Sturm, Tanja, Wagner-Willi, Monika

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Inklusion und Milieus in schulischen Organisationen

2012, Wagner-Willi, Monika, Sturm, Tanja

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Herstellung und Bearbeitung von Leistungsdifferenzen im kooperativ gestalteten inklusiven Fachunterricht

2016-03-31, Sturm, Tanja, Wagner-Willi, Monika, Moser, Vera, Lütje-Klose, Birgit

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Videografie schulischer Praktiken der Differenzbearbeitung und -herstellung. Einleitung in den Themenschwerpunkt

2015, Sturm, Tanja, Wagner-Willi, Monika

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Manipulation der Gefühle statt Schulentwicklung. Zur Konstruktion eines neuen sonderpädagogischen Handlungsfeldes

2009, Graf, Erich, Widmer, Patrik, Vogel, Margot, Wagner-Willi, Monika