Reintjes, Christian

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Reintjes
Vorname
Christian
Name
Reintjes, Christian

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 38
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Studierende im Mentorat. Erkundungen zur Vollzugswirklichkeit der Gesprächseröffnung

2018, Leonhard, Tobias, Herzog, Simone, Reintjes, Christian, Bellenberg, Gabriele, im Brahm, Grit

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Lehrer/innenbildung im hybriden Raum - Anforderungen an eine kooperative Professionalisierung

2017-11, Reintjes, Christian, Jünger, Sebastian

Auf Seiten der Anforderungen an und Ziele von pädagogischer Professionalität hat in den letzten zwei Jahrzehnten ein erheblicher Klärungsprozess stattgefunden. International orientiert sich die Lehrerbildung derzeit stark an Standards und Kompetenzordnungen, um das erwartbare professionelle Handeln von Lehrpersonen zu beschreiben und auch zu beurteilen. Weniger gut geklärt ist die Frage nach der Genese und Entwicklung der intendierten Handlungskompetenzen und hier im Besonderen die Frage nach den institutionellen, curricularen und personellen Bedingungen, die Wissenserwerb und Kompetenzentwicklung der angehenden Lehrpersonen in der Phase der Ausbildung zwischen den beiden Lernorten Hochschule und Schule ermöglichen sollen. Wir möchten in unserem Beitrag vorschlagen, die Anforderungen an diese Bedingungen auf den Ebenen Institution, Curriculum und Person durch den lehrerbildnerischen Kernprozess des „Relationierens“ zu ordnen und konsequent aufeinander zu beziehen. Am Beispiel eines Studiengangs der einphasigen Lehrerbildung an der Pädagogischen Hochschule FHNW und dem Ausbildungsmodell „Partnerschulen für Professionsentwicklung“ berichten wir über die Konzeption und Implementierung eines hybriden Raums und die dadurch entstehenden Lerngelegenheiten für das Relationieren. In der individuellen Begleitung der Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen zeigt sich, dass entegen der Abgeschlossenheit von Kompetenzkatalogen die Kooperation im hybriden Raum in beiden Lernkulturen Hochschule und Schule Weiterentwicklungen und den Willen zur Veränderung braucht.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Von Lernumgebungen zu Test­umgebungen? Vorschläge und Visionen zum Eingang eines mathematikdidaktischen Lernkonzeptes in das computerbasierten Large-Scale-Assessment

2016, Girnat, Boris, Linneweber-Lammerskitten, Helmut, Reintjes, Christian

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Autonomie, Motivation und Interaktion im aufgabenorientierten Französischunterricht. Das Modell AMI

2016, Greminger Schibli, Carine, Papaloïzos, Lilli, Sauvin, Eric, Keller, Stefan, Reintjes, Christian

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Potenziale einer praxistheoretischen Perspektive auf die Lehrpersonenbildung

2018, Leonhard, Tobias, Leonhard, Tobias, Kosinár, Julia, Reintjes, Christian

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Reflexive Professionalisierung im verkürzten Vorbereitungsdienst in NRW: Zur Qualität und Quantität von mentorierten Lerngelegenheiten und ihrer Nutzung

2017, Reintjes, Christian, Bellenberg, Gabriele, Berndt, Constanze, Leonhard, Tobias, Häcker, Thomas

Der folgende Beitrag leistet auf der Grundlage einer längsschnittlich angelegten Evaluationsstudie einen differenzierten Einblick in die reflexive Professionalisierung im nordrhein-westfälischen Vorbereitungsdienst. Die Daten basieren auf einer quantitativen Befragung an zwei Ausbildungsstandorten (Zentren für schulpraktische Lehrerbildung). Nach einer theoretischen Fundierung (Kapitel 1) sowie einer Bestandsaufnahme empirischer Befunde zur schulpraktischen Professionalisierung (Kapitel 2) folgt eine Darstellung der Studie sowie ausgewählter Befunde zur unterrichtlichen Professionalisierung im einzelschulisch verantworteten Unterricht unter Anleitung (Kapitel 3 bis 4). Der Beitrag endet mit einem Fazit (Kapitel 5).

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Fächervernetzende Lernaufgaben in Englisch und Hauswirtschaft – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

2016, Krüger, Maleika, Bender, Ute, Keller, Stefan, Keller, Stefan, Reintjes, Christian

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Praktiken und Orientierungen in der Lehrerbildung. Potentiale und Grenzen der Professionalisierung

2018, Leonhard, Tobias, Kosinár, Julia, Reintjes, Christian

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Zwischen Wissenschafts- und Berufspraxis. Berufspraktische Studien als dritter Raum der Professionalisierung von Lehrpersonen

2016-01-29, Leonhard, Tobias, Fraefel, Urban, Jünger, Sebastian, Kosinár, Julia, Reintjes, Christian, Richiger, Beat

Der Beitrag bestimmt den konzeptionellen Kern berufspraktischer Studien als eigenständigem Studienbereich der Lehrerbildung. Die Referenzsysteme Wissenschaft und Beruf werden dabei als eigenlogisch operierende Praxen betrachtet, die es in den berufspraktischen Studien produktiv aufeinander zu beziehen gilt. Eine solche Konzeption berufspraktischer Studien beruht auf der Etablierung eines "dritten Raumes", dessen Voraussetzungen im Beitrag dargestellt und begründet werden.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz. Didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde

2016, Keller, Stefan, Reintjes, Christian

Dieser Band bietet einen Überblick über aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Rolle von Aufgaben in Schule und Unterricht und weitet am Schluss den Blick auf Aufgaben in Hochschule und Lehrerbildung. Einerseits wird diskutiert, welche Rolle Lernaufgaben beim Aufbau fachlicher Kompetenzen spielen können und wie die Fachdidaktiken auf spezifische Herausforderungen in ihrem Feld reagieren. Andererseits wird bei Testaufgaben untersucht, wo die Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Formate von Kompetenzmessung liegen und wie mit den Resultaten adäquat umgegangen werden kann. Dabei werden alle Stufen des Bildungssystems sowie unterschiedlichste Fächer- und Länderperspektiven einbezogen.