Amstutz, Nathalie

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Amstutz
Vorname
Nathalie
Name
Amstutz, Nathalie

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 26
  • Publikation
    Gesine Fuchs: Gleichstellungspolitik in der Schweiz
    (Barbara Budrich, 2019) Amstutz, Nathalie [in: Femina Politica]
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Latent profiles of organizational and occupational commitment among nurses and their effects on employee well-being and health
    (2019) Konrad, Jonas; Wombacher, Jörg; Amstutz, Nathalie; Minnig, Christoph; Raff, Tilmann
    06 - Präsentation
  • Publikation
    Geschlecht als widersprüchliche Institution. Neoinstitutionalistische Implikationen zum Gender Cage in Organisationen
    (Nomos, 08/2018) Amstutz, Nathalie; Eberherr, Helga; Funder, Maria; Hofmann, Roswitha
    Geschlechterverhältnisse sind in Bewegung geraten. Welche Rolle spielen Organisationen dabei? Tragen sie dazu bei, dass sich der Gender Cage, der für traditionelle Geschlechternormen und -strukturen steht, auflöst? Das Buch bietet aktuelle Forschungsbefunde und neo-institutionalisitische Erklärungen.
    03 - Sammelband
  • Publikation
    "Arbeiten solange der Körper mitmacht". Betreibliche Herausforderungen im Zusammenhang von Einfacharbeit und alternden Belegschaften
    (De Gruyter, 01/2018) Amstutz, Nathalie; Geisen, Thomas; Hassler, Benedikt; Nef, Jasmin; Widmer, Lea; Steiner, Lia; Kraus, Katrin; Wenger, Nadine [in: Arbeit]
    Der Beitrag untersucht aufgrund einer Literaturstudie und empirischer Untersuchungen Herausforderungen und Bedingungen des Arbeitens älterer Mitarbeitender in sog. Einfacharbeit aus der Sicht von Betrieben und Expert_innen.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    BETA – Das Beratungsunternehmen (CH): Implementierte Gleichstellungspolitik mit widersprüchlichen Folgen
    (Nomos, 2018) Nussbaumer, Melanie; Amstutz, Nathalie; Eberherr, Helga; Funder, Maria; Hofmann, Roswitha [in: Geschlecht als widersprüchliche Institution. Neo-institutionalistische Implikationen zum Gender Cage in Organisationen]
    Fallanalyse eines international agierenden Beratungsunternehmens
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Zwischen Beharrung und Transformation: Neo-institutionalistische Reflexionen zum Gender Cage in Organisationen
    (Nomos, 2018) Amstutz, Nathalie; Eberherr, Helga; Funder, Maria; Hofmann, Roswitha; Amstutz, Nathalie; Eberherr, Helga; Funder, Maria; Hofmann, Roswitha [in: Geschlecht als widersprüchliche Institution. Neoinstitutionalistische Implikationen zum Gender Cage in Organisationen]
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    "Arbeiten, solange der Körper mitmacht". Betriebliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Einfacharbeit und alternden Belegschaften
    (De Gruyter, 2018) Amstutz, Nathalie; Geisen, Thomas; Hassler, Benedikt; Diezi, Jasmin; Widmer, Lea; Steiner, Lia; Kraus, Katrin; Condor-Wenger, Nadine [in: Arbeit]
    In der Debatte um demografischen Wandel und Fachkräftemangel wurden die mit Einfacharbeit und alternden Belegschaften verbundenen Herausforderungen bislang kaum in den Blick genommen. Hinweise in der Forschungsliteratur zeigen jedoch, dass in diesem bislang vernachlässigten Themenfeld sowohl auf Seiten der Unternehmen als auch auf Seiten der Forschung Handlungsbedarf besteht. Der vorliegende Beitrag legt den aktuellen Stand der Forschung zu Einfacharbeit und alternden Belegschaften dar und diskutiert auf der Grundlage einer qualitativen empirischen Studie unter Personalverantwortlichen in Unternehmen und Expertinnen und Experten in der Schweiz die Belastungen für die Beschäftigten, die betrieblichen Herausforderungen und deren Reaktion darauf. In der Studie hat sich gezeigt, dass die Personalverantwortlichen in Unternehmen insbesondere physische Belastungen als Herausforderungen in Bezug auf Einfacharbeit und alternde Belegschaften identifizieren. Die betrieblichen Maßnahmen, mit denen darauf reagiert wird, sind meist reaktiv und individuell. Systematische Aktivitäten in Bezug auf den Umgang mit altersbedingten Herausforderungen in Einfacharbeit, insbesondere bezüglich Qualifikation und Alter, wurden hingegen kaum identifiziert.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Fallstudien zu Gleichstellung in For-Profit und Non-Profit Organisationen: Organisationale Wahrnehmungen, Verarbeitungsfelder und -formen
    (Nomos, 2018) Eberherr, Helga; Hofmann, Roswitha; Nussbaumer, Melanie; Vöhringer, Hanna; Amstutz, Nathalie; Eberherr, Helga; Funder, Maria; Hofmann, Roswitha [in: Geschlecht als widersprüchliche Institution. Neo-institutionalistische Implikationen zum Gender Cage in Organisationen]
    In diesem Teil des Buches schließen wir an die im zweiten Teil vorgestellten geschlechtertheoretisch gewendeten neo-institutionalistischen Konzepte an und stellen ausgewählte Ergebnisse des Forschungsprojekts „Gender Cage – Revisited: Zur Rekonfiguration von Geschlechterdifferenzierungen in Organisationen postmoderner Gesellschaften“ vor. Die Studie zielte nicht nur darauf ab, der widersprüchlichen Gleichzeitigkeit von Beharrung und Wandel asymmetrischer Geschlechterverhältnisse in und durch Organisationen nachzugehen, sondern auch Antworten auf die Frage zu finden, ob neo-institutionalistische Konzepte dazu beitragen können, neue Einsichten zum Zusammenhang von Organisation und Geschlecht zu gewinnen.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Soziale Agency: Arbeit an der (De-)Institutionalisierung von Geschlecht
    (Nomos, 2018) Amstutz, Nathalie; Nussbaumer, Melanie; Brand, Ortrun; Amstutz, Nathalie; Eberherr, Helga; Funder, Maria; Hofmann, Roswitha [in: Geschlecht als widersprüchliche Institution. Neoinstitutionalistische Implikationen zum Gender Cage in Organisationen]
    Die Beschäftigung mit der organisationalen Verarbeitung von Gleichstellungserwartungen wirft die Frage nach Möglichkeiten der Einflussnahme durch Akteur_innen auf die ‚Institution Geschlecht’ auf. Der Handlungsspielraum (Agency) von Akteur_innen im organisationalen Wandlungsprozess der Institution Geschlecht (siehe Kap. 1) ist theoretisch wie politischrelevant. In diesem Kapitel diskutieren wir kritisch Vorschläge von Akteurskonzepten des Institutional Entrepreneurs und des Institutional Work und schlagen vor, Handlungsspielraum bezüglich der Institution Geschlecht als soziale Agency zu skizzieren.
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Die Funktion des Kerngeschäfts. Eine Besichtigung der ,Null' der Organisation und ihre Folgen für betriebliche Gleichstellungsdiskurse
    (Nomos, 2017) Amstutz, Nathalie; Wetzel, Ralf; Funder, Maria [in: Neo-Institutionalismus – Revisited. Bilanz und Weiterentwicklungen aus der Sicht der Geschlechterforschung]
    Was bedeutet die organisationale Argumentationsfigur, Geschlechtergleichstellung sei nicht Bestandteil des Kerngeschäfts? Der Beitrag untersucht organisationale Legitimationsprozesse angesichts stockender geschlechterbezogener Gleichstellungsprozesse mit den Instrumenten des Neo-Institutionalismus und hinterfragt diese kritisch.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift