Berdelmann, Kathrin

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Berdelmann
Vorname
Kathrin
Name
Berdelmann, Kathrin

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 9 von 9
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Beobachten in Basel Pädagogische und psychologische Praxis in den Basler Beobachtungsklassen 1930–1950

2019, Bühler, Patrick, Berdelmann, Kathrin, Fritsche, Bettina, Rabenstein, Kerstin, Scholz, Joachim

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Klassenzimmer und ihre materielle Dimension: Praxistheoretische Überlegungen und methodologische Reflexionen

2012-08-01T00:00:00Z, Berdelmann, Kathrin

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Synchronisierte Zeit in Bildungsprozessen. Perspektiven der operativen Pädagogik

2012-03-01T00:00:00Z, Berdelmann, Kathrin

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Schularchitektur im Dialog. Fallstudie und Möglichkeitsräume

2016-04, Berdelmann, Kathrin, Burri, Leonie, Dinsleder, Cornelia, Johann, Nicole, Kirchgässner, Ulrich, Laros, Anna, Möhring, Stephan, Schumacher, Christina, Vollmer, Albert

Wie kann die Beteiligung der unterschiedlichen Akteure in Schulhausplanungs- und -bauprozessen gestaltet werden? Mit welchen Verfahren lassen sich die unterschiedlichen Sichtweisen und Expertisen der Akteure aus Architektur, Pädagogik und Verwaltung gewinnbringend zusammenführen? Im vorliegenden Buch wird der Schulhausplanungs- und -bauprozess einer Primarschule in der Nordwestschweiz rekonstruiert und die aktuelle Praxis sowie Schlüsselprobleme und Herausforderungen eines auf Beteiligung angelegten Schulbauprozesses untersucht. In der Publikation kommt ein erweitertes Verständnis von Schulbauprozessen zum Tragen: Wesentliche Weichen werden bereits vor der Phase der eigentlichen Planung gestellt und die Analyse des Schulbauprozesses wird über die Inbetriebnahme hinweg bis in die Phase der Aneignung ausgedehnt. Unterschiedliche Perspektiven der Akteursgruppen und exemplarische Entscheidungssituationen im Planungs- und Bauprozess werden herausgearbeitet sowie Praktiken, mittels derer Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen sich den neuen Schulraum aneignen. Bedingungen, Möglichkeiten sowie konkrete Schritte einer «Schularchitektur im Dialog» werden sichtbar. Ergänzend werden im letzten Teil Methoden und Verfahren vorgestellt, die unterschiedliche Wege für eine qualifizierte Beteiligung im Rahmen von Schulhausplanungs- und -bauprozessen aufzeigen. Das Buch richtet sich an alle, die sich mit Schulbauprozessen befassen und zu einer dialogischen Kultur in Schulbauprozessen beitragen wollen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Aspects of Time and Space in Open Classroom Education

2012-04-01T00:00:00Z, Berdelmann, Kathrin

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Sammelrezension zum Thema Zeit und Pädagogik. Schönbächler, M.T. (2010): Die Zeit der Pädagogik. Zeitperspektiven im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. Zeiher,H. (2008): Schulzeiten. Lernzeiten. Lebenszeiten

2011-10-01T00:00:00Z, Berdelmann, Kathrin

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Vom Anfangen: Thematisierung zeitlicher Herausforderungen in Selbstlernarchitekturen

2012-08-01T00:00:00Z, Berdelmann, Kathrin, Wrana, Daniel, Maier Reinhard, Christiane

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Selbstständigkeit

2012-04-01T00:00:00Z, Berdelmann, Kathrin

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Operieren mit Zeit. Empirie und Theorie von Zeitstrukturen in Lehr-Lernprozessen

2010, Berdelmann, Kathrin