Die Erzeugung von Wirkungen und Nutzen in Schulsozialarbeit und Jugendarbeit. Clear-Box-Forschung in offen strukturierten Handlungsfeldern
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.01.2011
Project end
31.03.2014
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
In diesem SNF-DORE-Projekt wurden Wirkungsweisen, Wirkungen sowie der Nutzen von Schulsozialarbeit und Jugendarbeit in Spreitenbach erforscht. Dafür wurde zum einen nach Resultaten der Arbeit, nach Wirkungen und Nutzen gefragt (im Sinne eines Black-Box-Modells). Zum anderen interessierten die konkreten Praxisformen und deren Interpretation und Bewertung durch die verschiedenen Beteiligten (Clear Box). In Kombination beider Ebenen wurde nicht nur der Frage nachgegangen, ob Schulsozialarbeit und Jugendarbeit Wirkungen entfalten, sondern ebenfalls die Frage gestellt, wie Wirkungen und Nutzen erzeugt werden. Es wurden vorrangig qualitative Forschungsmethoden eingesetzt, vor allem Videografie, teilnehmende Beobachtungen sowie Interviews. Zudem wurden alle Schülerinnen und Schüler anhand eines Fragebogens befragt.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Institute
Institut Kinder- und Jugendhilfe
Financed by
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Project partner
Contracting authority
SAP reference
S246-0033
Keywords
Jugendarbeit
Nutzer/innenforschung
Schulsozialarbeit
Videographie
Wirkungen
Wirkungsforschung
Nutzer/innenforschung
Schulsozialarbeit
Videographie
Wirkungen
Wirkungsforschung
Subject (DDC)
300 - Sozialwissenschaften