FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Kinder- und Jugendhilfe
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Erzeugung von Wirkungen und Nutzen in Schulsozialarbeit und Jugendarbeit. Clear-Box-Forschung in offen strukturierten Handlungsfeldern

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.01.2011
Enddatum
31.03.2014
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Baier, Florian
Heeg, Rahel
Projektmanagement
Baier, Florian
Heeg, Rahel
Forschungsteam
Gerodetti, Julia
Beschreibung
In diesem SNF-DORE-Projekt wurden Wirkungsweisen, Wirkungen sowie der Nutzen von Schulsozialarbeit und Jugendarbeit in Spreitenbach erforscht. Dafür wurde zum einen nach Resultaten der Arbeit, nach Wirkungen und Nutzen gefragt (im Sinne eines Black-Box-Modells). Zum anderen interessierten die konkreten Praxisformen und deren Interpretation und Bewertung durch die verschiedenen Beteiligten (Clear Box). In Kombination beider Ebenen wurde nicht nur der Frage nachgegangen, ob Schulsozialarbeit und Jugendarbeit Wirkungen entfalten, sondern ebenfalls die Frage gestellt, wie Wirkungen und Nutzen erzeugt werden. Es wurden vorrangig qualitative Forschungsmethoden eingesetzt, vor allem Videografie, teilnehmende Beobachtungen sowie Interviews. Zudem wurden alle Schülerinnen und Schüler anhand eines Fragebogens befragt.
Finanziert durch
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Zugehörige Publikationen
  • Erzeugung von Wirkungen und Nutzen in der Schulsozialarbeit
  • Rekonstruktionen non-formaler Bildungsarbeit in Schulsozialarbeit und Jugendarbeit auf der Grundlage von Videographie, Beobachtungen und Interviews
  • Jugendarbeit im Fokus der Nutzer/innen- und Wirkungsforschung. Diskurs und empirische Befunde
  • Kinder- und Jugendarbeit im Fokus der Wirkungs- und Nutzer/innenforschung
  • Keynote "Die Methoden und ihre Wirklichkeiten"
  • Verortungen schulsozialarbeiterischer Praxis im Kontext aktueller Bildungsdiskurse
  • Beratung in der Schulsozialarbeit. Clear-Box-Forschung zu wirkungsvollen Praxiselementen
  • Mixed Methods - Mixed Realities? Unterschiedliche Forschungszugänge zur gleichen Praxis in Schulsozialarbeit und Jugendarbeit und ihre Konsequenzen für die Rekonstruktion von Praxis und Wirkungen
  • Whose problem is it anyway? How schools and school-based social services in Switzerland deal with children's problems and deviant behavior
  • Clear Box: Hilfeprozesse als Wirkungschronologien. Praxisorientierte Qualitätsentwicklung: Die Forschung untersucht die Wirkungen der Schulsozialarbeit

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement