DEEP - Digitale Scaffolds zur Unterstützung aller Schüler:innen in der MINT-Bildung (Scafalle)
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.06.2024
Project end
31.03.2028
Project status
laufend
Project contact
Project manager
Contributors
Description
Abstract
MINT-Bildung trägt zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen (z.B. Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Medikamentenresistenz) bei, indem sie eine Grundlage wissenschaftlichen und technischen Wissens bietet und allgemeine Kompetenzen fördert. Digitale Technologien haben unsere Leben und die Bildung tiefgreifend verändert. Wenn effektiv genutzt, können sie Unterrichtspraktiken transformieren und Lernungleichheiten durch differenzierte Ansätze verringern. Doch oft ist unklar, wie Schüler:innen mit Leistungsschwierigkeiten an digitalen Lernaufgaben und offenen Lernformen partizipieren können. Insbesondere benachteiligte Lernende haben Schwierigkeiten mit solchen Ansätzen. Daher ist es wichtig, eine Lernumgebung zu schaffen, von der alle Schüler:innen profitieren können. Bildungstechnologie sollte mehr Chancengleichheit fördern, ohne zusätzliche Barrieren zu schaffen.
Das Projekt "DEEP – Scafalle" kombiniert diese Bereiche und verwendet digitale Hilfsmittel, um das Lernen in innovativen Lernumgebungen (Forschendes Lernen, Making) zu unterstützen. Diese Hilfsmittel können Videos, Podcasts, Übersetzungssoftware usw. sein. Eine Unterrichtsdifferenzierung kann Lehrpersonen helfen, ihren Unterricht für eine vielfältige Gruppe von Lernenden zu planen.
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
School
Pädagogische Hochschule FHNW
Institute
Institut Forschung und Entwicklung
Financed by
Jacobs Foundation
Project partner
Pädagogische Hochschule St. Gallen
Contracting authority
SAP reference
Keywords
Subject (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen