Garten bildet: BNE und Kunstvermittlung im Dialog

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
angewandte Forschung
Projektbeginn
01.03.2020
Projektende
29.02.2024
Projektstatus
abgeschlossen
Projektkontakt
Beschreibung
Link
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Hochschule
Pädagogische Hochschule FHNW
Institut
Institut Kindergarten-/Unterstufe
Finanziert durch
Stiftung 3FO
PH FHNW
Projektpartner
Auftraggeberschaft
SAP Referenz
Schlagwörter
Publikationen
Publikation
Fiktive Pflanzenwelten. BNE mit künstlerischen Praktiken im Unterricht umsetzen
(Friedrich, 2024) Niederhauser, Julia; Vez, Corinne
Was soll bei uns in Zukunft wachsen? Welche Konsequenzen hat das für wen? Wie kann ich mit anderen zusammenleben? Mit künstlerischen Mitteln nähern sich Grundschulkinder Fragen einer nachhaltigen Entwicklung und entwerfen Visionen einer wünschenswerten Zukunft.
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Publikation
BNE mit künstlerischen Praktiken im Grundschulunterricht umsetzen – Chancen und Herausforderungen aus der Perspektive von Lehrkräften
(Waxmann, 2024) Niederhauser, Julia
Der vorliegende Beitrag stellt die zentralen Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, in der untersucht wurde, wie Schweizer Grundschullehrkräfte die Umsetzung von BNE-Unterricht unter Einbezug künstlerischer Praktiken wahrnehmen. Dazu wurden Lehrkräfte-Interviews anhand zentraler Bereiche im Zusammenkommen von BNE und künstlerischen Praktiken inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass durch diesen BNE-Unterricht die Visionsentwicklung angeregt und partizipative Zugänge gestärkt werden können. Die Ergebnisse geben einen Anstoß, wie BNE-Unterricht zeitgemäß weiterentwickelt werden kann.
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Publikation
06 - Präsentation
Publikation
Promote participation and vision development with young children through education for sustainable development (ESD) and artistic practices
(31.08.2023) Niederhauser, Julia
The study investigates to what extent the inclusion of artistic practices in teaching can contribute to the guiding goal of ESD. Through ESD, students should be enabled to help shape future social developments and thus become capable of making judgments in the context of SD. Artistic fields are considered to have a high transformative potential for dealing with issues in the context of SD. With their means of irritation or alienation, they can help to stimulate innovative processes of change. The students are understood as competent actors in the sense of relational agency. The presentation focuses on a lesson implementation with reference to the school garden with Swiss students (4-6 years) and examines how curiosity can be stimulated and agency promoted.
06 - Präsentation
Publikation
Garten bildet: BNE und Kunstvermittlung im Dialog
(01.09.2021) Niederhauser, Julia; Vez, Corinne
06 - Präsentation