BNE mit künstlerischen Praktiken im Grundschulunterricht umsetzen – Chancen und Herausforderungen aus der Perspektive von Lehrkräften
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
2024
Typ of student thesis
Course of study
Collections
Type
01A - Journal article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Special issue
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Service Learning an Hochschulen
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
47
Issue / Number
4
Pages / Duration
29-34
Patent number
Publisher / Publishing institution
Waxmann
Place of publication / Event location
Münster
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Der vorliegende Beitrag stellt die zentralen Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, in der untersucht wurde, wie Schweizer Grundschullehrkräfte die Umsetzung von BNE-Unterricht unter Einbezug künstlerischer Praktiken wahrnehmen. Dazu wurden Lehrkräfte-Interviews anhand zentraler Bereiche im Zusammenkommen von BNE und künstlerischen Praktiken inhaltsanalytisch ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass durch diesen BNE-Unterricht die Visionsentwicklung angeregt und partizipative Zugänge gestärkt werden können. Die Ergebnisse geben einen Anstoß, wie BNE-Unterricht zeitgemäß weiterentwickelt werden kann.
Keywords
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE), künstlerische Praktiken, Grundschulunterricht
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
1434-4688
2699-5549
2699-5549
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
Gold
Citation
Niederhauser, J. (2024). BNE mit künstlerischen Praktiken im Grundschulunterricht umsetzen – Chancen und Herausforderungen aus der Perspektive von Lehrkräften. Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, 47(4), 29–34. https://doi.org/10.31244/zep.2024.04.01