Zwischen Homeoffice und Büro: Einflussfaktoren auf die Arbeitsortwahl an einer Schweizer Hochschule

Typ
04B - Beitrag Konferenzschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V.
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Arbeitswissenschaft in-the-loop. Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
H.1.4
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
GfA Press
Verlagsort / Veranstaltungsort
St. Augustin
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die Arbeitswelt hat sich durch weltweite Homeoffice-Erfahrungen und die Beschleunigung des Wandels durch die Covid-19-Pandemie maßgeblich verändert. Diese Studie untersucht die von Mitarbeitenden im administrativen Bereich genannten Gründe für ihre Entscheidung zur Arbeit im Büro und untersucht deren tatsächlichen Einfluss auf die verbrachte Zeit vor Ort. Daten aus einer Online-Fragebogenstudie im Schweizer Hochschulbereich zeigen, dass soziale Kontakte als Hauptgründe für die Präferenz des Büros angegeben werden. Jedoch ergibt eine Regressionsanalyse ein differenzierteres Bild: Die tatsächlich verbrachte Zeit im Büro wird stärker von spezifischen Arbeitsanforderungen und der Qualität des Arbeitsplatzes beeinflusst als von sozialen Interaktionen. Zusätzlich zeigt die Untersuchung, dass die Art der Tätigkeit einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidung zur Arbeit im Büro hat. Die Erkenntnisse haben Implikationen für die Gestaltung flexibler Arbeitsmodelle und die effiziente Nutzung von Büroressourcen, um den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden und die organisatorische Effizienz zu fördern. Diese Studie bietet einen Einblick in die sich verändernde Arbeitspraxis und liefert Erkenntnisse für die Anpassung von Arbeitsmodellen an die Vielfalt der Bedürfnisse in modernen Arbeitsumgebungen.
Schlagwörter
Hybride Arbeit, mobil-flexible Arbeit, Arbeitsplatzwahl, Homeoffice
Fachgebiet (DDC)
150 - Psychologie
Projekt
Veranstaltung
70. GfA-Frühjahrskongress
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
06.03.2024
Enddatum der Konferenz
08.03.2024
Datum der letzten Prüfung
ISBN
978-3-936804-34-8
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
New Work
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Green
Lizenz
'https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/'
Zitation
JEYAM, Dharneeka, Andreas URECH, Magdalena MATEESCU, Maximilian BUYKEN und Hartmut SCHULZE, 2024. Zwischen Homeoffice und Büro: Einflussfaktoren auf die Arbeitsortwahl an einer Schweizer Hochschule. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (Hrsg.), Arbeitswissenschaft in-the-loop. Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung. St. Augustin: GfA Press. 2024. S. H.1.4. ISBN 978-3-936804-34-8. Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-11721