Mobil-flexible Arbeit – auf den Rhythmus kommt es an
Loading...
Authors
Author (Corporation)
Publication date
07.03.2023
Typ of student thesis
Course of study
Type
06 - Presentation
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Online
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
- Hybrid Work wird zur dominierenden Arbeitsweise.
- Faustregel: zwischen 2-3 Tagen remote bzw. vor Ort (v.a. im wissensintensiven Sektor) –für neue Mitarbeitende anfangs mehr vor Ort
- Achtung: Entstehung von Mythenzwischen verschiedenen Mitarbeitendengruppen.
- Der Ort der Arbeit ist weniger wichtig als die Häufigkeit(und ggfs. die Qualität) derKontakte
- Die Raumgestaltungspielt eine Rolle für die Wahl des Arbeitsortes; eine positiv wahrgenommene Atmosphäre des Raumes wirkt sich positiv auf die Häufigkeit der Arbeit vor Ort aus und hat einen Einfluss auf die Produktivität
Keywords
Hybrid Work, Mobil-flexible Arbeit
Event
Kongress Armut und Gesundheit 2023
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
06.03.2023
Conference end date
22.03.2023
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Review
No peer review
Open access category
Citation
Schulze, H. (2023, March 7). Mobil-flexible Arbeit – auf den Rhythmus kommt es an. Kongress Armut und Gesundheit 2023. https://doi.org/10.26041/fhnw-7552