Sichere und effiziente S-Pedelec-Infrastruktur S-ESPIN

Type
05 - Research report or working paper
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
Special issue
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
Issue / Number
Pages / Duration
Patent number
Publisher / Publishing institution
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Place of publication / Event location
Berlin
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Im Zuge des deutlichen Trends zur Elektrifizierung des Velomarktes steigen auch die Verkaufszahlen von S-Pedelecs deutlich an. S-Pedelecs fahren mit bis zu 45 km/h schneller als gewöhnliche E-Bikes (Motorenunterstützung bis 25 km/h). Das macht sie besonders geeignet für längere Strecken, die normalerweise mit motorisierten Fahrzeugen zurückgelegt werden. Die sichere und von allen Verkehrsteilnehmenden akzeptierte Integration von S-Pedelecs in die bestehende Infrastruktur stellt eine Herausforderung dar, der verschiedene Länder unterschiedlich begegnen. Dieses Projekt verfolgt einen nutzendenzentrierten Ansatz, um das Akzeptanzniveau der verschiedenen Vorschriften zur Integration von S-Pedelecs in das Mobilitätssystem aus der Perspektive von S-Pedelec-Fahrenden sowie anderen Verkehrsteilnehmenden besser zu verstehen.
Keywords
Veloverkehr, Akzeptanz, Stated Preference, Fokusgruppen, E-Bike
Subject (DDC)
150 - Psychologie
Project
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Publication status
Published
Review
Peer review of the complete publication
Open access category
License
'http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/'
Citation
STEMMLER, Thomas, Stefanie SCHOCH, Veronika HORNUNG-PRÄHAUSER, Eva HOLLAUF, Claudia Luger-Bazinger, Dorothea SCHAFFNER, Nicole HAIDERER, Somara GANTENBEIN und Michael VAN EGGERMOND, 2024. Sichere und effiziente S-Pedelec-Infrastruktur S-ESPIN. Berlin: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Verfügbar unter: https://doi.org/10.26041/fhnw-11631