FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Integrierte Quartiersentwicklung «Zukunft Kappelisacker» Wissenschaftliche Evaluation

Projekttyp
Auftragsforschung
Startdatum
01.01.2014
Enddatum
31.12.2016
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Käser, Nadine
Projektmanagement
Drilling, Matthias
Forschungsteam
Fabian, Carlo
Käser, Nadine
Beschreibung
Das Quartier Kappelisacker in der Gemeinde Ittigen/BE stand stellvertretend für eine Diskussion über die Konsequenzen von sozialstrukturellen und städtebaulichen Veränderungen in Siedlungen der 1970er-Jahre. Was in den 1970er-Jahren identitätsstiftend war, entspricht nicht mehr uneingeschränkt den heutigen Wohn- und Lebensstilen. Veränderungsprozesse im sozialen und im städtebaulichen Bereich beeinflussen sich gegenseitig und hatten die Gemeinde motiviert, einen Quartiersentwicklungsprozess in Form eines Pilotprojektes zu initiieren, dessen institutioneller Kern ein Quartierzentrum und ein Quartierbüro war. Die begleitende Evaluation des Pilotprojektes wurde von Mitarbeitenden des Instituts Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung durchgeführt und basierte auf Interviews mit verschiedenen beteiligten Akteur/innen und Mitarbeitenden des Quartierbüros sowie aus einer systematischen Dokumentenanalyse. Die erhobenen Daten wurden prozess- und ergebnisbezogen analysiert und führten zu hilfreichen Erkenntnissen, insbesondere in Hinblick auf Quartierentwicklungsprozesse, welche von der Gemeinde initiiert werden. Die Ergebnisse lieferten wertvolle Hinweise dazu, wie eine Quartiersarbeit systematisch und zielführend aufgebaut werden kann und wie die lokale Bevölkerung im Rahmen der Standards der Sozialen Arbeit in einen, von der Gemeinde initiierten, Entwicklungsprozess einbezogen werden kann. Die Erfahrungen aus der Pilotphase und die Ergebnisse der Evaluation bieten richtungsweisende Grundlagen für zukünftige Prozesse der Quartiersentwicklung in der Gemeinde Ittigen und vergleichbaren Schweizer Gemeinden.
Finanziert durch
Gemeinde Ittingen
Auftraggeberschaft
Gemeinde Ittingen
Projektpartner/in
Quartierbüro Kappelisacker

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement