FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

modularCity Software zur Unterstützung nachhaltiger Stadtplanung

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.04.2012
Enddatum
31.03.2014
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Fabian, Carlo
Projektmanagement
Drilling, Matthias
Fabian, Carlo
Forschungsteam
Fabian, Carlo
Klöti, Tanja
Indermühle, Selina
Stark, Hans-Jörg
Drilling, Matthias
Zwicker, Thomas
Zahnd, Markus
Beschreibung
Das übergeordnete Ziel des Forschungsprojektes modularCity bestand darin, die soziale lebensweltliche Dimension in Ergänzung zu den baurechtlichen Grundlagen als Planungsbasis verfügbar zu machen. Das Markthallenareal der Stadt Langenthal (BE) diente dazu als Fallstudien- und Validierungsgebiet. Die bestehende Städtebausoftware Urban ROI Designer (URD) wurde als modularCity zu einem spezialisierten Werkzeug für nachhaltigkeitsorientierte Siedlungsentwicklung weiterentwickelt. Im Kontext Nachhaltige Siedlungsentwicklung ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit der technischen und sozialwissenschaftlichen Disziplinen von zentraler Bedeutung. Mit modularCity können Indikatoren zur Beurteilung der sozialräumlichen Qualität in der Siedlungsentwicklung mittels Bedeutungskarten parallel zu den herkömmlichen Zonen- und Katasterplänen bearbeitet und in den Planungsprozess integriert werden. Mit modularCity steht somit ein spezialisiertes Planungs- und Partizipationswerkzeug zur Verfügung, das Formen der Kollaboration zwischen Fachleuten und Stakeholdern in kooperativen Planungsprozessen unterstützt.
Finanziert durch
Kommission für Technologie und Innovation (KTI)
Projektpartner/in
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, ZHAW
tsquare GmbH
Stadt Langenthal, BE
Links
www.modularcity.ch
Zugehörige Publikationen
  • Including a social perspective into urban planning using geographic informational survey techniques
  • Leitfaden zum sozioökonomischen 3D Stadtmodell. Beschrieb der Erhebung, Analyse, Interpretation und Diskussion der sozialräumlichen Variablen (Referenz- und situative Daten)
  • ModularCity: Sozial nachhaltige Entwicklung von Arealen, Siedlungen und Quartieren

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement