FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Weiterbildung und Beratung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Weiterbildung und Beratung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Passepartout-Weiterbildung

Projekttyp
andere Projekte
Startdatum
01.01.2011
Enddatum
31.12.2018
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Oberthaler, Urs
Projektmanagement
Weil, Markus
Oberthaler, Urs
Gubler, Brigitta
Forschungsteam
Egger Wellinger, Françoise
Beschreibung
Im interkantonalen Projekt «Passepartout» wird der Fremdsprachenunterricht in sechs Kantonen gemeinsam neu organisiert. Das Institut Weiterbildung und Beratung der PH FHNW entwickelt und organisiert hierzu Weiterbildungen für Lehrpersonen der Volksschule. Einerseits können die Lehrpersonen in fachdidaktischen Kursen Kenntnisse und Kompetenzen erwerben, um die Fremdsprachen Französisch und Englisch von der Primarschule an nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen (Didaktik der Mehrsprachigkeit) zu unterrichten. Andererseits erweitern Lehrerinnen und Lehrer bei Bedarf ihre Sprachkompetenz vom Niveau B2 auf ein berufsspezifisches C1*, das an die Bedürfnisse des Schulalltags und des Unterrichts angepasst ist.
Projektpartner/in
Le Pape Racine, Christine
Bader, Ursula
Pädagogische Hochschule FHNW Institut Primarstufe
Zugehörige Publikationen
  • Always Chasing Something - Students Perspective on Social Media in Higher Education
  • Facebook, YouTube, Wikipedia & Co. in der Universität? I Like! Social Media in der Lehre aus der Perspektive von Studierenden und Lehrenden
  • Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren
  • Lernen sichtbar machen. Zur deutschsprachigen Ausgabe von «Visible Learning»
  • Open Schweiz - eine (selbst-)kritische Einschätzung aktueller Initiativen und Projekte zum Themenfeld Open Education Resources (OER)
  • Doing Social Media. Social Media in Lehr- und Lernszenarien der Aus-und Weiterbildung. Einsatzkonzept
  • Lehren und Lernen mit Wiki, Facebook, Twitter und Co.?
  • «Schaut hin!» Interview mit John Hattie
  • Teach the Teachers - E-Learning in Further Education for Lecturers in Higher Education
  • Professionell Lehren durch Visible Learning. Interview mit dem Bildungsforscher John Hattie
  • Children´s writing processes when using computers: Insights based on combining analyses of product and process

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement