Dialogisches Lesen in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen

Lade...
Logo des Projekt
DOI der Originalpublikation
Projekttyp
andere Projekte
Projektbeginn
01.02.2016
Projektende
31.08.2017
Projektstatus
abgeschlossen
Projektmanager:in
Beschreibung
Zusammenfassung
Die frühe Sprachförderung in Spielgruppen und Kindertageseinrichtungen kann zur Erhöhung der Chancengleichheit von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache und Kindern aus benachteiligten Familien und deren gleichberechtigten Teilhabe an den Bildungseinrichtungen beitragen, vorausgesetzt, die Qualität der Angebote ist hoch. Untersuchungen zeigen, dass viele bisherige Sprachförderangebote diesen Anspruch jedoch nicht erfüllen (Fried, 2006, 2010; Kammermeyer, Roux & Stuck, 2013). Es besteht deshalb Bedarf darin, das sprachförderliche Handeln der pädagogischen Fachperson im Kontakt mit den Kindern weiterzuentwickeln. Hier setzt das Projekt ein mit dem Ziel, Kinder – insbesondere solche mit Deutsch als Zweitsprache und aus benachteiligten Familien – sprachlich zu fördern und ihnen präliterale Erfahrungen zu ermöglichen, welche die Basis für den späteren Lese- und Schreiberwerb im Schulalter bilden. Um eine qualitativ hochstehende Sprachförderung sicherzustellen, werden pädagogische Fachpersonen in das Dialogische Lesen eingeführt, bei der Umsetzung begleitet und ihnen wird attraktives, sorgfältig zusammengestelltes Material zur Verfügung gestellt. Dieses besteht aus einer Kiste mit kindgerechten Bilderbüchern und weiteren Medien sowie einem Leitfaden zur Gestaltung des Dialogischen Lesens. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, mit einer nachhaltigen und attraktiven Massnahme zur bildungsbezogenen Integration von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache und Kindern aus benachteiligten Familien beizutragen. Das Dialogische Lesen (Whitehurst et al, 1988) wird gewählt, weil die Wirksamkeit dieses Ansatzes in zahlreichen Untersuchungen belegt ist (Whitehurst, 1994; Ennemoser et al., 2013; Buschmann et al., 2010) und verschiedene sprachförderliche Verhaltensweisen besonders häufig vorkommen. Zu den wesentlichen Prinzipien des Dialogischen Lesens gehören, dass das Kind bei der gemeinsamen Betrachtung eines (Bilder)buchs zu einer aktiven sprachlichen Beteiligung angeregt wird und die Fachperson die Rolle des aktiven Zuhörers einnimmt: sie lobt und ermuntert das Kind für seine Beiträge, greift sie auf und wendet Sprachlehrstrategien (offene Fragen, Nachfragen, Erweiterungen, Umformulierungen unterstützende bzw. korrektive Wiederholungen etc.) gezielt und konsequent an. Das Projekt ist praktisch ausgerichtet und es resultieren drei Produkte: 1) ein Qualifizierungsangebot in Dialogischem Lesen für pädagogische Fachpersonen, 2) eine Materialkiste mit Bilderbüchern und weiteren Medien, welche für das Dialogische Lesen mit Kindern im Alter von zwei bis vier Jahren besonders gut geeignet sind, 3) ein Leitfaden zum Dialogischen Lesen, welcher die Prinzipien des Dialogischen Lesens erklärt und Leitlinien für die Umsetzung enthält. Vorgehen: 1) Entwicklung Konzept zur Qualifizierung von pädagogischen Fachpersonen in Dialogischem Lesen 2) Entwicklung Leitfaden und Zusammenstellung der Medienkiste 3) Schulung der pädagogischen Fachpersonen 4) Erprobung des Dialogischen Lesens in den Spielgruppen und Kindertagesstätten durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulung 5) Befragung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer 6) Auswertung der Befragungen 7) Anpassungen und Erstellung der definitiven Versionen
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Hochschule
Pädagogische Hochschule
Institut
Institut Forschung und Entwicklung
Finanziert durch
Stiftung Mercator Schweiz
Sophie und Karl Binding Stiftung
Migros Kulturprozent
Projektpartner
Barbara Jakob, Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM)
Finanziert durch
SAP Referenz
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Publikationen
Publikation
Dialogisches Lesen. Bilderbücher betrachten und ins Gespräch kommen
(2017) Kappeler Suter, Silvana; Plangger, Natalie; Jakob Mensch, Barbara [in: Kindergarten heute]
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Publikation
Zuhören und Erzählen. Dialogisches Lesen in der Kita
(2017) Kappeler Suter, Silvana; Plangger, Natalie [in: Klein und Gross]
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung