FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Pilotstudie «Postmoderne Nachbarschaften»

Projekttyp
Auftragsforschung
Startdatum
01.07.2016
Enddatum
30.06.2017
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Oehler, Patrick
Projektmanagement
Oehler, Patrick
Forschungsteam
Drilling, Matthias
Käser, Nadine
Beschreibung
Im Rahmen der Pilotstudie «Postmoderne Nachbarschaften» wurde auf der Grundlage einer internationalen Datenbankrecherche sowie Expertinnen- und Experteninterviews, Stadtteilbegehungen und Vertiefungsworkshops in der Stadt Berlin exploriert, welche (neue) Formen von Nachbarschaften sich heute in städtischen Kontexten beschreiben lassen und welche Bedeutung diesen für die Stadt- und Quartiersentwicklung zukommt. Dabei wurde deutlich, dass Nachbarschaften und das Nachbarschaftsleben nicht nur in hohem Mass durch gesellschaftliche Kontexte und Rationalitäten, die als postmodern beschrieben werden können, geprägt werden, sondern auch, dass mit dem Begriff Nachbarschaft, von verschiedenen Akteuren, ganz unterschiedliche (Ideal-)Vorstellungen und Zielsetzungen verknüpft werden. Die Studie zeigt auf, dass Thema Nachbarschaft für Städte eine grosse Bedeutung hat bzw. auch in naher Zukunft weiter haben wird und dass es einen grossen Bedarf an einer berufspraxisnahen Theoriebildung zur Nachbarschaft gibt.
Finanziert durch
vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Berlin
Auftraggeberschaft
vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Berlin
Projektpartner/in
vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Berlin
Zugehörige Publikationen
  • Professionelles Handeln in Nachbarschaften der Postmoderne. Eine studiengeleitete Skizze

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement