FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Soziale Arbeit
  • Institut Soziale Arbeit und Gesundheit
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Regionale Anlaufstellen (REAS)

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.01.2020
Enddatum
31.03.2024
Status
laufend
Kontaktdaten
Süsstrunk, Simon
Projektmanagement
Süsstrunk, Simon
Forschungsteam
Sommerfeld, Peter
Zumbrunn, Andrea
Hollenstein, Lea
Calzaferri, Raphael
Rüegger, Cornelia
Solèr, Maria
Hess, Nadja
Bühler, Sarah
Beschreibung
Die zunehmenden chronischen Erkrankungen und Multimorbidität sowie ein stark fragmentiertes Gesundheitswesen, stellt insbesondere für mehrfach belastetet Patientinnen und Patienten häufig eine Überforderung dar, was in der Folge zu Fehl-, Unter- oder auch Überversorgung führen kann. Das Projekt "REAS" knüpft bei dieser Problematik an und will in einem innovativen Vorhaben darauf reagieren. Zu den aktuellen Leistungsangeboten der Gesundheitsligen soll REAS neu, bzw. ergänzend, für bestimmte Patienten und Patientinnen auch krankheitsübergreifende Leistungen im Sinne von Querschnittaufgaben entwickeln und konzipieren. Die im Projekt erarbeiteten Angebote konzentrieren sich dabei vor allem auf die beiden Schwerpunkte "Psychosoziale Unterstützung" und "Case Management (Koordination des Hilfeprozesses/Integrierte Versorgung)". Diese beiden Schwerpunkte sind aufeinander bezogen und in Kombination zu denken und umzusetzen.
Auftraggeberschaft
Gesundheitsförderung Schweiz GFCH; Bundesamt für Gesundheit BAG

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement