FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

ITABS lnitialprojekt Tagesstrukturen Basel Stadt

Projekttyp
angewandte Forschung
Startdatum
01.01.2019
Enddatum
31.07.2020
Status
abgeschlossen
Kontaktdaten
Näpfli, Jasmin
Projektmanagement
Näpfli, Jasmin
Forschungsteam
Strittmatter, Judith
Beschreibung
Der Kanton Basel-Stadt hat das Recht auf Tagesbetreuung in der Kantonsverfassung verankert. In der Volksschule ist das Gebot des HarmoS-Konkordats so umgesetzt worden, dass innerhalb der Schulhäuser oder in deren unmittelbarer Nähe Schülerinnen und Schüler des Kindergartens, der Primarschule und der Sekundarschule mittags und nachmittags «nach pädagogischen Grundsätzen betreut, gefördert und begleitet werden». Bislang ist die Qualität dieser Tagesstrukturen noch nicht systematisch wissenschaftlich untersucht worden. Um das zu leisten, wird hier in einem ersten Schritt ein Initialprojekt vorgeschlagen, das un-tersucht, wie die Qualität der Tagesstrukturen im Kanton Basel-Stadt aus der Sicht der beteiligten Kinder und Jugendlichen zu beurteilen ist. Die Beurteilung der Qualität erstreckt sich auf die Aspekte des individuellen Wohlbefindens, des sozialen Klimas und den Wert der Unterstützungs- und Betreuungsangebote.
Auftraggeberschaft
Erziehungsdepartement Basel-Stadt Volksschulen Leiter Volksschulen Herr Dieter Baur Leimenstrasse 1 4001 Basel
Zugehörige Publikationen
  • Schulische Integration: Tagesstrukturen haben Potenzial

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement