FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
  • Hochschule für Angewandte Psychologie
  • Zentrum für Ausbildung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Pulsbefragungen in Schweizer Unternehmen

Thumbnail
Öffnen
Masterarbeit 2020_Rebekka Schweizer_V2.pdf (3.393Mb)
Typ der Arbeit
Master
Autor/Autorin
Schweizer, Rebekka
Datum
10.09.2020
Metadata
Zur Langanzeige
Type
11 - Studentische Arbeit
Betreuer/Betreuerin
Mumenthaler, Jonas
Krause, Andreas
Zusammenfassung
Verschiedene Autoren kommen zum Entschluss, dass Feedback für den Erfolg von Unternehmen un-verzichtbar ist. Eine beliebte Methode, um Feedback einzuholen ist die Mitarbeitendenbefragung (MAB). Es liegen folglich viele praktische und theoretische Erkenntnisse zu Eigenschaften, Inhalten, Prozessen, Kontext, Auswirkungen usw. von MAB vor. Anders sieht das bei der Pulsbefragung aus. Die vorliegende Studie soll helfen diese Forschungslücke zu schliessen und folgende zwei Fragestel-lungen zu beantworten: 1) Wie werden Pulsbefragungen bei den Teilnehmenden der Studie umge-setzt? und 2) Was sind gemäss Expert*innen die Anreize und Auswirkungen der Pulsbefragung? Dazu wurden per Onlineumfrage (N= 316) und neun Expert*innen-Interviews Fragen gestellt. Es zeigt sich, dass die Pulsbefragung sehr unterschiedlich umgesetzt wird, besonders in Bezug auf In-halt und Frequenz. Zu den Anreizen der Pulsbefragung gehören schnell zugänglichen Ergebnisse die u. a. ein Stimmungsbild der Belegschaft wiedergeben. Die Auswirkungen werden grösstenteils als positiv bewertet. Dazu zählt beispielsweise, dass Veränderungen schneller erkannt werden und schneller reagiert werden kann.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31765
http://dx.doi.org/10.26041/fhnw-3508
Praxispartner/Praxispartnerin
Ligado AG
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement