Akustisches Chaos in der Turnhalle: Wie (Sport-)Lehrkräfte Stimmschäden vermeiden
Vorschaubild nicht verfĂĽgbar
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2022
Typ der Arbeit
Studiengang
Sammlung
Typ
01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Ăśbergeordnetes Werk
Grundschule Sport
Themenheft
DOI
Reihe / Serie
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
33
Seiten / Dauer
30-31
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Friedrich
Verlagsort / Veranstaltungsort
Hamburg
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Die Stimme ist eines der wichtigsten Werkzeuge fĂĽr Lehrerinnen und Lehrer. Vor allem in der Turnhalle wird sie jedoch oft ĂĽber die MaĂźen strapaziert. Dieser Beitrag gibt Tipps, wie die Stimme langfristig gesund bleibt.
Schlagwörter
Heiserkeit, Stimmliche Ăśberlastung, Sprechberufe
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten PrĂĽfung
ISBN
ISSN
2198-4646
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
IMTHURN, Gabriel und Gabriele NOPPENEY, 2022. Akustisches Chaos in der Turnhalle: Wie (Sport-)Lehrkräfte Stimmschäden vermeiden. Grundschule Sport. 2022. Nr. 33, S. 30–31. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/33617