FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Startseite
  • Publikationen
  • Projekte
  • Studentische Arbeiten
  • de
  •  Login
Eintraganzeige 
  •   IRF Home
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
  • Pädagogische Hochschule
  • Institut Forschung und Entwicklung
  • Eintraganzeige
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Ein neuer Blick auf Schulentwicklung. Das Zusammenspiel zwischen impliziten und expliziten Prozessen der Weiterentwicklung der Einzelschule

Autor/Autorin
Maag Merki, Katharina
Wullschleger, Andrea
Rechsteiner, Beat
Datum
2021
Metadata
Zur Langanzeige
Type
04A - Beitrag Sammelband
Herausgeber/Herausgeberin
Moldenhauer, Anna
Asbrand, Barbara
Hummrich, Merle
Idell, Till-Sebastian
Zusammenfassung
In diesem Beitrag wird, ausgehend von Theorien des organisationalen Lernens und des selbstregulierten Lernens, das Zusammenspiel zwischen impliziten, relativ stabilen und expliziten, systematisch gestalteten Prozessen der Schulentwicklung untersucht. Wir argumentieren, dass es die Analyse dieses Zusammenspiels besser ermöglicht herauszuarbeiten, welche stabilen Orientierungen und Praktiken den Schulentwicklungsalltag der Akteur*innen in der Schule prägen sowie wann und in welchen Situationen diese impliziten, routinierten Prozesse unterbrochen werden, weil sie für die Bearbeitung spezifischer schulinterner oder schulexterner Herausforderungen nicht (mehr) funktional sind bzw. zu sein scheinen. Es wird ein theoretisches Rahmenmodell entwickelt, dessen Potential für die Schulentwicklungsforschung aufgezeigt wird, dessen Schwächen aber auch diskutiert werden.
URI
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/34539
DOI der Originalausgabe
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30774-5_8
Übergeordnetes Werk
Schulentwicklung als Theorieprojekt. Forschungsperspektiven auf Veränderungsprozesse von Schule
Seiten
159–186
Verlag / Hrsg. Institution
Springer
Verlagsort / Veranstaltungsort
Wiesbaden
Zitation

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemenDiese SammlungErscheinungsdatumAutoren/AutorinnenTitelThemen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren
Erweiterter Export: CSVErweiterter Export: RISErweiterter Export: BibTeX

Kontakt

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Vizepräsidium Hochschulentwicklung
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch

E-Mail: irf@fhnw.ch

Über das IRF

Das IRF ist das digitale Repositorium der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Es enthält Publikationen, studentische Arbeiten und Projekte.

Links

IRF Handbuch
Liste der IRF Power User
Feedbackformular

www.fhnw.ch | Impressum | Datenschutz | Urheberrecht | IRF-Reglement