Einführung von standardisierten Austrittsbefragungen bei einem Gemeindeverband

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2017
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Gemeindeverband KESB und SoBZ Regionen Hochdorf und Sursee, Hochdorf
Zusammenfassung
Beim Gemeindeverband findet bei einem Austritt ein Gespräch zwischen der vorgesetzten und der austretenden Person statt. Information über das Gespräch und Beweggründe für die Kündigung werden nicht erfasst. Mit einer standardisierten Austrittsbefragung sollen wichtige Informationen zu Schwachstellen und Potentialen in der Organisation systematisch erfasst und ausgewertet werden. Weiter soll der austretenden Person für ihren Einsatz in der Organisation gedankt werden.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Huber, A. (2017). Einführung von standardisierten Austrittsbefragungen bei einem Gemeindeverband [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40206