Downsizing and Sustainability - Markteintrittskonzept im Segment der Kleinwohnformen in der Schweiz

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2019
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Brugg-Windisch
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Irimatech, Wallbach
Zusammenfassung
Die Probleme betreffend Wohnraum in der Schweiz sind vielfältig. Die Schweizer Bevölkerung wächst und daher steigen auch die Mietpreise. Es wird immer schwieriger, eine Wohnung mit passendem Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Auch Nachhaltigkeit spielt in der Baubranche zunehmend eine bedeutsame Rolle – der Energieverbrauch von Schweizer Haushalten soll verringert werden. Tiny Houses, Micro-Apartments und weitere alternative Kleinwohnformen sind gefragt. Die Chancen für solche Wohnformen in der Schweiz sind bisher noch nicht wissenschaftlich erfasst worden. Tiny Houses sind überwiegend in den USA ein grosses Thema. Allmählich zieht der Trend auch in der Schweiz ein. Hierzulande spielen jedoch nicht nur die niedrigeren Baukosten eine Rolle. Es gibt noch weitere Motive: der Wunsch nach Minimalismus, einem gemütlichen Eigenheim, danach etwas selbst zu bauen, mobil zu wohnen oder alternative Lebensformen zu testen.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Maier, A. (2019). Downsizing and Sustainability - Markteintrittskonzept im Segment der Kleinwohnformen in der Schweiz [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/40534