Employer Attractiveness for Generation Z: Analysis and Recommendations Based on the Case of the IRIS Augenpraxis AG as an SME
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Sammlung
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
IRIS Augenpraxis AG
Zusammenfassung
The IRIS Augenpraxis AG, a family-owned eye clinic in Bern, Switzerland, has recently relocated to larger facilities to accommodate its expanding operations and deliver advanced eye care services. To better appeal to Generation Z, the clinic seeks to adjust its recruitment and retention measures accordingly. Consequently, the research question of this thesis is: How can the IRIS Augenpraxis AG be an attractive employer for Generation Z?
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Englisch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Meyenberg, J. (2023). Employer Attractiveness for Generation Z: Analysis and Recommendations Based on the Case of the IRIS Augenpraxis AG as an SME [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41875