How to import green ammonia by 2030 to Switzer-land within the EU area?

Lade...
Vorschaubild
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2023
Typ der Arbeit
Bachelor
Studiengang
Typ
11 - Studentische Arbeit
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Hochschule für Wirtschaft FHNW
Verlagsort / Veranstaltungsort
Olten
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Alpiq, Olten
Zusammenfassung
As Switzerland aims to decarbonize its economy, the demand for sustainable solutions is growing. Green hydrogen is playing an important role for carbon neutrality by 2050 but the domestic green hydrogen production is insufficient for the decarbonization objectives and forces to look for alternatives such us green ammonia. Green ammonia emerges as a possible long-term energy storage and transportation alternative which can be converted back to hydrogen. A major Swiss utility wants to investigate the viability of importing green ammonia within the EU by 2030.
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
Projekt
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Englisch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
Demirel, B. (2023). How to import green ammonia by 2030 to Switzer-land within the EU area? [Hochschule für Wirtschaft FHNW]. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/41937