Situative Lernbegleitung in offenen materialbasierten Settings im Kindergarten. Eine Evaluation der Weiterbildung "Kunst trifft Mathematik im Kindergarten"
Lade...
Autor:innen
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
PraxisforschungLehrer*innenBildung (PFLB)
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
6
Ausgabe / Nummer
1
Seiten / Dauer
156-176
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Lernbegleitung in offenen Settings spielt auf der Kindergartenstufe eine wichtige Rolle, um Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und Lernprozesse anzuregen. Die Weiterbildung "Kunst trifft Mathematik im Kindergarten" soll Lehrpersonen in der Lernbegleitung in offenen, materialbasierten Settings stärken. Die wissenschaftliche Evaluation macht die Vorstellungen gelingender Lernbegleitung der befragten Lehrpersonen in Bezug auf das Beobachten und Stützen in offenen materialbasierten Settings sichtbar. Nach der Weiterbildung zeigen sich drei verschiedene Grundhaltungen in Bezug auf Lernbegleitung: Allen gemein ist die Betonung der Wichtigkeit, die Tätigkeiten der Kinder lange zu beobachten, bevor gestützt wird.
Schlagwörter
Lernbegleitung, Lehrerfortbildung, Kindergarten, offene materialbasierte Settings, offener Unterricht
Fachgebiet (DDC)
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Peer-Review der ganzen Publikation
Open Access-Status
Diamond
Zitation
Bänninger, C., & Laubscher, R. (2024). Situative Lernbegleitung in offenen materialbasierten Settings im Kindergarten. Eine Evaluation der Weiterbildung “Kunst trifft Mathematik im Kindergarten”. PraxisforschungLehrer*innenBildung (PFLB), 6(1), 156–176. https://doi.org/10.11576/pflb-7435