Literarisches Textverständnis in Print- und digitalem Modus. Eine interdisziplinäre Studie zum Einfluss des Modus auf die strategische Verarbeitung und das Textverständnis
Kein Vorschaubild vorhanden
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2025
Typ der Arbeit
Studiengang
Sammlung
Typ
06 - Präsentation
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Themenheft
DOI der Originalpublikation
Link
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
Seiten / Dauer
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Verlagsort / Veranstaltungsort
Mannheim
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Schlagwörter
Fachgebiet (DDC)
370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Veranstaltung
12. GEBF-Tagung (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung). Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausfoderungen interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
27.01.2025
Enddatum der Konferenz
29.01.2025
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Begutachtung
Peer-Review des Abstracts
Open Access-Status
Lizenz
Zitation
SCHMITZ, Anke, Nora KERNEN und Kyra Christina HOLZWARTH, 2025. Literarisches Textverständnis in Print- und digitalem Modus. Eine interdisziplinäre Studie zum Einfluss des Modus auf die strategische Verarbeitung und das Textverständnis. 12. GEBF-Tagung (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung). Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausfoderungen interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung. Mannheim. 2025. Verfügbar unter: https://irf.fhnw.ch/handle/11654/50040