Das Konzept der Adressierung als analytische Perspektive in den Schul- und Berufspraktischen Studien

Lade...
Vorschaubild
Publikationsdatum
Autor:innen
Leonhard, Tobias
Lüthi, Katharina
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Verlag
Waxmann
Zusammenfassung
Mit der Adressierungsanalyse liegt eine Forschungsmethode vor, die (Re-)Adressierungen als relationales Geschehen sequenziell analysierbar macht. Im Beitrag versuchen wir, diese Methode für die Arbeit mit Studierenden in den Schul- und Berufspraktischen Studien zu adaptieren.
Beschreibung
Schlagwörter
Subjektivierung, Anerkennung, Adressierung, Adressierungsanalyse, Methode
Zitierform
DOI der Originalpublikation
Zitation
Leonhard, T., & Lüthi, K. (2021). Das Konzept der Adressierung als analytische Perspektive in den Schul- und Berufspraktischen Studien. In T. Leonhard, P. Herzmann, & J. Kosinár (eds.), “Grau, theurer Freund, ist alle Theorie”. Theorien und Erkenntniswege Schul- und Berufspraktischer Studien (Vol. 5, pp. 241–261). Waxmann. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/31961.1
item.page.endorsement
item.page.review
item.page.supplemented
item.page.referenced

Versionsgeschichte

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
VersionDatumZusammenfassung
2023-06-06 14:48:11
Volltext und Lizenz
1*
2021-01-06 07:53:26
* Ausgewählte Version