Fiktive Pflanzenwelten. BNE mit künstlerischen Praktiken im Unterricht umsetzen

Lade...
Vorschaubild
Autor:in (Körperschaft)
Publikationsdatum
2024
Typ der Arbeit
Studiengang
Typ
01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
Herausgeber:innen
Herausgeber:in (Körperschaft)
Betreuer:in
Übergeordnetes Werk
Die Grundschulzeitschrift
Themenheft
Bildung für nachhaltige Entwicklung
DOI der Originalpublikation
Reihe / Serie
Reihennummer
Jahrgang / Band
Ausgabe / Nummer
344
Seiten / Dauer
22-25
Patentnummer
Verlag / Herausgebende Institution
Friedrich
Verlagsort / Veranstaltungsort
Auflage
Version
Programmiersprache
Abtretungsempfänger:in
Praxispartner:in/Auftraggeber:in
Zusammenfassung
Was soll bei uns in Zukunft wachsen? Welche Konsequenzen hat das für wen? Wie kann ich mit anderen zusammenleben? Mit künstlerischen Mitteln nähern sich Grundschulkinder Fragen einer nachhaltigen Entwicklung und entwerfen Visionen einer wünschenswerten Zukunft.
Schlagwörter
Veranstaltung
Startdatum der Ausstellung
Enddatum der Ausstellung
Startdatum der Konferenz
Enddatum der Konferenz
Datum der letzten Prüfung
ISBN
ISSN
0932-3910
Sprache
Deutsch
Während FHNW Zugehörigkeit erstellt
Ja
Zukunftsfelder FHNW
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Begutachtung
Fachlektorat/Editorial Review
Open Access-Status
Closed
Lizenz
Zitation
Niederhauser, J., & Vez, C. (2024). Fiktive Pflanzenwelten. BNE mit künstlerischen Praktiken im Unterricht umsetzen. Die Grundschulzeitschrift, 344, 22–25. https://irf.fhnw.ch/handle/11654/47727.2

Versionsgeschichte

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
VersionDatumZusammenfassung
2*
2025-05-30 05:54:45
2024-10-31 07:05:26
* Ausgewählte Version