Auflistung nach Schlagwort "334 - Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt"
Gerade angezeigt 1 - 20 von 30
- Treffer pro Seite
- Sortieroptionen
Publikation Affect or information? Examining drivers of public preferences of future energy portfolios in Switzerland(Elsevier, 2019) Jobin, Marilou; Visschers, Vivianne; Arvai, Joseph; Siegrist, MichaelThe energy transition in Switzerland, as in many other countries, aims to increase the proportion of electricity produced using renewable energy technologies. In this context, governmental agencies and other institutions have attempted to communicate the implications of (domestic) electricity systems through the use of web-based and interactive decision support systems (DSSs). Studies show that, when no additional information is provided, preferences concerning the future electricity mix are mainly driven by the affective reactions that energy technologies evoke. A question remains, however, regarding how people engage with the information provided in a DSS, as well as whether such information is influential in terms of shaping people’s choices. We asked our participants to build an electricity portfolio using a DSS, which modeled the Swiss electricity system. The participants’ political orientation and their affective reactions to different energy technologies guided their information search, as well as the choice of energy technologies within their portfolio. The attention paid to the information provided was not directly related to the participants’ portfolio choices. The selective processing of information, which was based on the participants’ prior attitudes, suggests that they target information they are already familiar with in the DSS. However, this also illustrates a caveat previously identified in motivated political reasoning, since selective information processing, together with the tendency to disconfirm information that is incongruent with prior beliefs, can lead to the polarization of previously held views. As the information provided through the DSS we tested was unable to change the participants’ affective-cognitive evaluation of energy technologies, its use should be carefully considered in light of the possible effects of consolidating existing beliefs.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Blick über den Tellerrand. Ethnografische Untersuchung von Food Waste in Basler Haushalten zur Entwicklung von Food-Save-Massnahmen für den Kanton Basel-Stadt(Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, 05.09.2024) Wittwer, Leonie; Hauser, Mirjam; Kantons- und Stadtentwicklung, Präsidialdepartement des Kantons Basel-StadtIn der Schweiz wird jedes dritte Lebensmittel weggeworfen. Die Verschwendung von essbaren Lebensmitteln ist so für etwa ein Viertel der gesamten ernährungsbedingten Umweltbelastung in der Schweiz verantwortlich (Bundesamt für Umwelt, 2023). Um dieses Problem zu verringern, hat sich der Kanton Basel-Stadt das Ziel gesetzt, Food Waste bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Dafür sollen im Auftrag der Kantons- und Stadtentwicklung Food-Save-Massnahmen entwickelt werden, die in der Basler Bevölkerung zu einer Verringerung des Haushalts-Food-Waste beitragen (Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt, 2024). Dazu wurden in dieser Arbeit bestehende Massnahmen mit Hilfe des erweiterten Phasenmodells der Verhaltensänderung (Ohnmacht et al., 2017) systematisch analysiert und Expert:innengespräche sowie zwölf ethnographische Interviews in Basler Privathaushalten durchgeführt. Letztere zielten darauf ab, Ursachen und begünstigende Faktoren für Food Waste bei Personen mit verschiedenen Haushaltsgrössen und Bildungsniveaus zu identifizieren. Dabei ergaben sich in der Einkaufsplanung, in der Lagerung, in der Zubereitung sowie im Umgang mit Mindesthaltbarkeitsdaten Problempunkte, die die Entstehung von Lebensmittelverschwendung begünstigen. Zusätzlich wurden bestehende Food-Save-Ansätze evaluiert und Bedürfnisse für künftige Massnahmen ermittelt. Auf Basis dieser Daten wurden anschliessend psychologisch fundierte Massnahme-Empfehlungen abgeleitet, die Konsument:innen bei der Reduktion ihres Haushalts-Food-Waste unterstützen sollen. Es wird die Kombination von zielgruppenspezifischer Informationsvermittlung mit Ansätzen zur Einübung und Verankerung konkreter Verhaltensweisen empfohlen. So kann sichergestellt werden, dass Personen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Phasen der Verhaltensänderung zur Vermeidung von Food Waste befähigt werden.11 - Studentische ArbeitPublikation BNE muss die Basis jedes Lehrens und Lernens werden(Schneider Verlag Hohengehren, 05/2024) Guasso, Chiara; Carrapartoso, Astrid; Wilhelm, Markus; Rehm, Markus; Reinhardt, VolkerWelche Qualität hat der Fachunterricht in unseren Schulen? Ist er wirksam? Erreicht er seine Ziele? Die Buchreihe «Wirksamer Fachunterricht» schöpft aus der Expertise der Fachdidaktiken und der Fachpraxis der Schulfächer, um die Frage zu beantworten, was einen wirksamen Fachunterricht auszeichnet. Mit Hilfe von strukturierten Interviews werden Expertinnen und Experten der unterschiedlichen Schulfächer nach ihrer fachlichen Expertise befragt, die angelehnt ist an die wichtigsten Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen aus dem jeweiligen (Schul-)Fach. Die Zusammenschau aller Beiträge der Expertinnen und Experten des jeweiligen Faches wird zu einer verdichteten Beantwortung der Frage führen, was einen wirksamen Fachunterricht ausmacht.04A - Beitrag SammelbandPublikation Challenges for advancing urban green and blue space and urban health. Collaborative statement on integrating research, practice and policy(2022) Kahlmeier, Sonja; Fabian, Carlo06 - PräsentationPublikation Decline of Ambient Air Pollution Levels and Improved Respiratory Health in Swiss Children(National Institute of Environmental Health Sciences, 11/2005) Bayer-Oglesby, Lucy; Grize, Leticia; Gassner, Markus; Takken-Sahli, Kathy; Sennhauser, Felix H.; Neu, Urs; Schindler, Christian; Braun-Fahrländer, CharlotteThe causality of observed associations between air pollution and respiratory health in children is still subject to debate. If reduced air pollution exposure resulted in improved respiratory health of children, this would argue in favor of a causal relation. We investigated whether a rather moderate decline of air pollution levels in the 1990s in Switzerland was associated with a reduction in respiratory symptoms and diseases in school children. In nine Swiss communities, 9,591 children participated in cross-sectional health assessments between 1992 and 2001. Their parents completed identical questionnaires on health status and covariates. We assigned to each child an estimate of regional particles with an aerodynamic diameter < 10 μg/m3 (PM10) and determined change in PM10 since the first survey. Adjusted for socioeconomic, health-related, and indoor factors, declining PM10 was associated in logistic regression models with declining prevalence of chronic cough [odds ratio (OR) per 10-μg/m3 decline = 0.65, 95% confidence interval (CI), 0.54–0.79], bronchitis (OR = 0.66; 95% CI, 0.55–0.80), common cold (OR = 0.78; 95% CI, 0.68–0.89), nocturnal dry cough (OR = 0.70; 95% CI, 0.60–0.83), and conjunctivitis symptoms (OR = 0.81; 95% CI, 0.70–0.95). Changes in prevalence of sneezing during pollen season, asthma, and hay fever were not associated with the PM10 reduction. Our findings show that the reduction of air pollution exposures contributes to improved respiratory health in children. No threshold of adverse effects of PM10 was apparent because we observed the beneficial effects for relatively small changes of rather moderate air pollution levels. Current air pollution levels in Switzerland still exceed limit values of the Swiss Clean Air Act; thus, children’s health can be improved further.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Differences in risk perception between hazards and between individuals(Springer, 2018) Visschers, Vivianne; Siegrist, Michael; Raue, Martina; Lermer, Eva; Streicher, BernhardHow people think about a hazard often deviates from experts’ assessment of its probability and severity. The aim of this chapter is to clarify how people perceive risks. We thereby focus on two important research lines: (1) research on the psychometric paradigm, which explains variations between the perceptions of different risks, and (2) research on factors that may determine an individual’s perception of a risk (i.e., perceived benefits, trust, knowledge, affective associations, values, and fairness). Findings from studies about various risks (e.g., genetically modified organisms, food additives, and climate change) are reviewed in order to provide practical implications for risk management and communication. Overall, this chapter shows that the roles of benefit perception, trust, knowledge, affective associations, personal values, and fairness are not always straightforward; different factors appear involved in the perception of different hazards. We recommend practitioners, when they encounter a new hazard, to consult previous studies about similar hazards in order to identify the factors that describe the public’s perception of the new04A - Beitrag SammelbandPublikation Eating green. Consumers’ willingness to adopt ecological food consumption behaviors(Elsevier, 12/2011) Tobler, Christina; Visschers, Vivianne; Siegrist, MichaelFood consumption is associated with various environmental impacts, and consumers’ food choices therefore represent important environmental decisions. In a large-scale survey, we examined consumers’ beliefs about ecological food consumption and their willingness to adopt such behaviors. Additionally, we investigated in more detail how different motives and food-related attitudes influenced consumers’ willingness to reduce meat consumption and to buy seasonal fruits and vegetables. We found consumers believed avoiding excessive packaging had the strongest impact on the environment, whereas they rated purchasing organic food and reducing meat consumption as least environmentally beneficial. Similarly, respondents appeared to be most unwilling to reduce meat consumption and purchase organic food. Taste and environmental motives influenced consumers’ willingness to eat seasonal fruits and vegetables, whereas preparedness to reduce meat consumption was influenced by health and ethical motives. Women and respondents who preferred natural foods were more willing to adopt ecological food consumption patterns.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Episode 2: Tomaten, Konsumverhalten und Labels(28.01.2020) Visschers, Vivianne; Keller, ChristophWer im Winter Tomaten kauft, «erwirbt» pro Kilo Tomaten bis zu 9,2 Kilo CO2. CO2, das von der Heizung der Treibhäuser stammt, aus dem Transport, aus der Logistik. Das wissen die wenigsten, und die wenigsten reagieren überhaupt auf Labels, die Alternativen anbieten. Wer also trägt die Verantwortung - die Konsument*innen, die Grossvertreiler, der Staat? «treibhaus» befragt die Psychologin und Klimaexpertin Vivianne Visschers und Raphael Schilling, Nachhaltigkeitsverantwortlicher bei Coop Schweiz.10 - Elektronische-/ WebpublikationPublikation Fremdstoffe in biogenen Abfällen(Hochschule für Technik FHNW, 24.06.2024) Moser, Lukas; Tschan, Robin; Temperli, Hansjörg; Leber, Michelle; Mandaliev, Petar; Annelies Uebersax, Biomasse SuisseZiel dieser Projektarbeit ist die Hypothese zu prüfen, ob die Verwendung von Compobags einen signifikanten Einfluss auf die Menge und Art der Fremdstoffe hat, sowie eine Aussage zur Qualität des gesammelten Grünguts zu treffen. Der Vergleich zwischen Gemeinden, die Compobags erlauben, und solchen, die sie verbieten, zeigt keine signifikanten Unterschiede. Die erhobenen Daten dieser Projektarbeit weisen keinen Zusammenhang zwischen der Verwendung von Compobags und der Menge von artfremdem Abfall im Grüngut auf. Grundlage dieser Erkenntnisse sind, die von Hand durchsuchten, biogenen Abfälle. Auffällig war, dass in den gesamten 40.4 Tonnen biogenen Abfalls nur zwei Compobags gefunden wurden, die artfremden Abfall enthielten. Dies deutet darauf hin, dass Compobags nicht zur Entsorgung von artfremdem Abfall missbraucht werden. Umgekehrt kann auch nicht festgestellt werden, dass nicht abbaubare Plastiksäcke verwendet werden, um Grüngutabfall zu entsorgen. Ob die verwendeten Plastiksäcke absichtlich, versehentlich oder aus Unwissenheit verwendet wurden, kann dabei nicht gesagt werden. Die biogenen Abfälle wurden auch fotografiert. Ein direkter Vergleich zwischen der Handsortierung und den Fotos kann nicht erstellt werden, weil die Fotos nur eine unbekannte Teilmenge der Handsortierung abbilden. Dennoch ermöglichen die Fotos Rückschlüsse auf die Herkunft des artfremden Abfalls. Es zeigte sich, dass nur wenige, aber stark verschmutzte, Container den Grossteil des artfremden Abfalls und die daraus resultierende Kontaminationsrate ausmachten. Somit hängt ein Grossteil der Verschmutzung nicht mit der Verwendung von Compobags zusammen, sondern ist auf andere Einflussfaktoren zurückzuführen. Die Fotos bestätigten auch die zuvor erstellten Prognosekarten. In Quartieren, für die ein erhöhtes Risiko für artfremden Abfall prognostiziert wurde, wurde tatsächlich ein höherer Anteil an artfremdem Abfall gefunden.11 - Studentische ArbeitPublikation Green consumer behavior. Consumers' knowledge and willingness to act pro-environmentally(Eidgenössische Technische Hochschule ETH Zürich, 2011) Tobler, Christina; Siegrist, Michael; Gutscher, Heinz; Visschers, Vivianne11 - Studentische ArbeitPublikation Grenzen des Grundeigentums(Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW, 14.06.2024) Akeret, Aurelio; Gamma, Christian; Huser Bau- und ImmobilienrechtDie zunehmende vertikale Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung wird die bereits bestehenden Interessenskonflikte zwischen Privateigentum und öffentlicher Hand weiter verschärfen. Die amtliche Vermessung (AV) bildet für viele Planungen die Grundlage, erfasst jedoch die bebaute Umwelt lediglich zweidimensional und bestimmt nur die horizontale Abgrenzung der Grundstücke. Die dritte Dimension ist im aktuellen Plan für das Grundbuch nicht berücksichtigt. Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (Art. 667 Abs. 1) definiert das Eigentum nach oben und nach unten, soweit ein Interesse an dessen Ausübung besteht. Diese Arbeit befasst sich primär mit zwei Herausforderungen: Erstens mit dem technischen Problem der dreidimensionalen Darstellung und zweitens mit der administrativ-rechtlichen Problematik der Definition des Grundeigentums in den Luftraum und den Untergrund. Daraus ergibt sich die Frage, wie 3D-Grundeigentum in der Schweiz definiert und dargestellt werden könnte. Durch Interviews mit Fachleuten auf Stufe Bund, Kantone, Unternehmen und Fachpersonen werden in dieser Arbeit wichtige Erkenntnisse zur Optimierung der aktuellen Grundeigentumsdefinition gesammelt. Es hat sich gezeigt, dass der Bedarf an einer dreidimensionalen Darstellung sowohl rechtlich als auch darstellungstechnisch klar vorhanden ist. Eine Mehrheit der interviewten Personen ist der Meinung, dass die bisherige Grundeigentumsumschreibung Unklarheiten schafft und eine vertikale Grenze sinnvoll wäre. Das Grundeigentum wird folglich auf Basis der Interviewanalysen und der Hinzunahme juristischer Referenzlektüre nach oben und nach unten fixiert und in Raumzonen entsprechend den unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten unterteilt. Um das Grundeigentum vertikal zu definieren und somit die Grundlage für einen 3D-Eigentumskataster zu schaffen, ist eine politische Unterstützung unerlässlich. Es ist anzunehmen, dass eine Gesetzesänderung erforderlich sein wird, um das Grundeigentum vertikal zu definieren. Dies stellt einen zentralen und notwendigen Schritt dar. Auch der Verfasser dieser Arbeit teilt diese Ansicht. Die Fachwelt ist gefordert, den erzeugten Mehrwert durch eine vertikale Grundeigentumsdefinition respektive eines 3D-Eigentumskatasters überzeugend und klar zu kommunizieren.11 - Studentische ArbeitPublikation Growing in cities. Interdisciplinary perspectives on urban gardening. Conference proceedings(Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Hoschule für Soziale Arbeit FHNW, 2016) Tappert, Simone03 - SammelbandPublikation Holzvergasung von PU-verleimtem Restholz(Hochschule für Technik FHNW, 24.06.2024) Oester, Marc; Batu, Shevin; Baumann, Mario; Kamber, Sebastian; Wacker, Gian; Mandaliev, Petar; Dr. Horst MatzkeDie Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zeigen, dass die Verwertung von PU verleimtem Restholz aus der Verarbeitung von Holzprodukten in einem lokalen Holzheizkraftwerk wie der LiPRO Anlage der Flück AG eine vielversprechende und ökologisch sowie ökonomisch sinnvolle Verwertungsmöglichkeit darstellen kann. Das anfallende Restholz unterscheidet sich hinsichtlich der Holzart (hauptsächlich Tanne und Fichte) nicht von naturbelassenen Waldholzhackschnitzeln. Ein Teil des Restholzes enthält Polyurethanleim aus der Verleimung der Holzkomponenten. Bei einer angenommenen Leimfugendicke von durchschnittlich 0.1 mm ergeben sich für die gängigsten Restholzstücke aus dem Abbundbetrieb der Flück AG durchschnittliche Mengen von < 0.6 bis < 11.9 Liter PU-Leim pro Kubikmeter Holz. Eine Vorbehandlung des Holzes bei diesen geringen Mengen PU-Leim zur Entfernung der Leimschicht ist nach heutigem Stand der Technik weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll. Die Auswertung der externen Messungen hat gezeigt, dass bei der Verbrennung und Vergasung von naturbelassenen Holzschnitzeln im Holzheizkraftwerk der Firma Flück AG Emissionswerte resultieren, welche die Vorgaben der LRV deutlich unterschreiten. Für die überwiegende Zahl der Parameter existieren jedoch keine LRV-Grenzwerte für den gemessenen Anlagentyp (siehe Bericht NoxaQuant, Anhang F). Es ist denkbar, dass auch für PU-verleimtes Restholz die Emissionswerte im gesetzlich gegebenen Rahmen bleiben. Dies sollte allerdings für verschiedene Kombinationen von Holzresten überprüft werden.11 - Studentische ArbeitPublikation How to improve consumers' environmental sustainability judgements of foods(Elsevier, 2018) Lazzarini, Gianna A.; Visschers, Vivianne; Siegrist, MichaelFood production and consumption account for approximately one-third of households' environmental impact. Consumers thus play a major role in the shift towards more sustainable foods and diets. An overall sustainability label or simple guidelines may enable consumers to make more environmentally friendly food choices, but whether such information-based tools improve consumers' ability to choose environmentally sustainable foods has not been empirically investigated. This study's online choice task experiment shows that eco-labels and guidelines marginally increased consumers' accuracy in selecting environmentally friendly foods. Respondents adhered, however, more to guidelines than to eco-labels and led to choices with lower environmental impact. In addition, respondents showed several misconceptions related to the environmental performance of protein products, which were resistant to both eco-labels and guidelines. These findings suggest that new, costly labels may not improve consumers' environmental judgements. Instead, addressing consumers' misconceptions and finding ways to promote environmentally sustainable food purchases is essential.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Is the public willing to pay for hydrogen buses? A comparative study of preferences in four cities(Elsevier, 07/2007) O’Garra, Tanya; Mourato, Susana; Garrity, Lisa; Schmidt, Patrick; Beerenwinkel, Anne; Altmann, Matthias; Hart, David; Graesel, Cornelia; Whitehouse, Simon01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation It’s not easy being green: Wahrnehmung und Verhalten von Konsument*innen(07.04.2020) Visschers, Vivianne; Griesser, Simone06 - PräsentationPublikation Konsumverhalten und Förderung des umweltverträglichen Konsums. Bericht im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt BAFU(Consumer Behavior, ETH Zürich, 18.08.2010) Visschers, Vivianne; Tobler, Christina; Cousin, Marie-Eve; Brunner, Thomas; Orlow, Pascale; Siegrist, MichaelDer Bericht fasst das derzeitige Wissen zu Konsumverhalten und der Förderung des umweltverträglichen Konsums zusammen. Ziel der Arbeit ist es, für zukünftige Kommunikationsaktionen erfolgversprechende Ansatzpunkte und Kommunikationsstrategien aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf individuellen Entscheidungen von Konsumentinnen und Konsumenten. In einem ersten Teil werden die wichtigsten psychologischen Modelle zu Konsumverhalten und Verhaltensänderungen erläutert. Anschliessend wird eine mögliche Segmentierung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten diskutiert. Dabei wird auf die Determinanten des ökologischen Konsumentenverhaltens bezüglich vier verschiedener Bereiche, nämlich Mobilität, Wohnen, Lebensmittel, Konsumgüter und Dienstleistungen, eingegangen. Zudem werden verschiedenen Möglichkeiten für Umweltkampagnen, deren Entwicklung und Evaluation vorgestellt. Schliesslich werden Faktoren, die für Erfolg und Misserfolg von Kampagnen verantwortlich sein können, analysiert.05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Living near main streets and respiratory symptoms in adults. the Swiss Cohort Study on Air Pollution and Lung Diseases in Adults(Oxford University Press, 10.10.2006) Bayer-Oglesby, Lucy; Schindler, Christian; Hazenkamp-von Arx, Marianne E.; Braun-Fahrländer, Charlotte; Keidel, Dirk; Rapp, Regula; Künzli, Nino; Braendli, Otto; Burdet, Luc; Sally Liu, L-J; Leuenberger, Philippe; Ackermann-Liebrich, UrsulaThe Swiss Cohort Study on Air Pollution and Lung Diseases in Adults (SAPALDIA), conducted in 1991 (SAPALDIA 1) in eight areas among 9,651 randomly selected adults aged 18-60 years, reported associations among the prevalence of respiratory symptoms, nitrogen dioxide, and particles with an aerodynamic diameter of less than 10 microg/m3. Later, 8,047 subjects reenrolled in 2002 (SAPALDIA 2). The effects of individually assigned traffic exposures on reported respiratory symptoms were estimated, while controlling for socioeconomic and exposure- and health-related factors. The risk of attacks of breathlessness increased for all subjects by 13% (95% confidence interval: 3, 24) per 500-m increment in the length of main street segments within 200 m of the home and decreased in never smokers by 12% (95% confidence interval: 0, 22) per 100-m increment in distance from home to a main street. Living within 20 m of a main street increased the risks of regular phlegm by 15% (95% confidence interval: 0, 31) and wheezing with breathing problems by 34% (95% confidence interval: 0, 79) in never smokers. In 2002, the effects related to road distance were different from those in 1991, which could be due to changes in the traffic pollution mixture. These findings among a general population provide strong confirmation that living near busy streets leads to adverse respiratory health effects.01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift