Listen
Publikation A toolkit for personal health resources at the workplace(31.05.2015) Schulte, Volker; Verkuil, Arie HansStrengthening personal health resources is an important aspect of "Health promotion at the workplace’’. Workplace Health Promotion (WHP) is the combined effort of employers, employees and society to improve the health and well-being of people at work. This can be achieved through a combination of improving the work organization and the working environment, promoting active participation, and encouraging personal development. The question is how employers can best provide access to high quality tools and blended learning programmes which enhance workers’ health behaviors. While acknowledging the individual’s responsibility for his or her own health, this set of activities focuses on the role of the environment and the managers or employers. The attention here is on the organization and design of work in both its physical and psychosocial dimensions. Our task is to identify, prioritize and validate those instruments, which are most appropriate for specific cultures, environments and technologies as guided by the principles of the WHO healthy workplace model. The connection between the physical and psychosocial environments is influenced by high level management choices and decisions about how work will be organised. The psychosocial environment is essential for a health promotion climate. Consequently, the workplace is seen primarily as a venue through which various health promotion programmes can be delivered. Supportive management climate refers to organizing work in ways that promote rather than defeat health of employees. This means maximizing the degree to which employees participate in the governance of their own work (including the maintenance of a physically safe environment), and providing adequate recognition and acknowledgment for good work. In this way, management will communicate their serious intention to create those working conditions that lies in the focus of the connection between the organization of work and health. WHP consists of policies based on programmes, projects or instruments such as questionnaires, guidelines and information materials, programmes on the prevention of addictive drugs (such as alcohol abuse, smoking), the promotion of healthy eating habits, opportunities for physical activity, addressing mental health and stress, promoting family friendly working conditions and providing diversity training programmes.04B - Beitrag KonferenzschriftPublikation Assessing the quality of Sustainability Reporting: an alternative methodological approach(Elsevier, 2007) Daub, Claus-HeinrichAgainst the background of the growing importance in corporate sustainability reporting, the Institute for Sustainable Management at the University of OAS in Aargau, North-Western Switzerland, instigated a research project in 2003. This represents one of the first attempts to perform a quantitative and qualitative analysis of corporate sustainability reporting in one country (Switzerland) and is the second and, at the time, most comprehensive national study worldwide on reporting practices. The object of this paper is to reflect the methodology of the Swiss study independent of other procedures used to-date. The extent to which the new methodological approach overcomes the weaknesses of other approaches will primarily be demonstrated. Secondly, the research team's findings from the results of the study and interviews with managers from 25 Swiss companies in connection with the study will be presented.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Auf dem Weg zum nachhaltig integrierten Geschäftsbericht(edition gesowip, 01.10.2004) Daub, Claus-Heinrich; Karlsson, Ylva Elisabet; Ergenzinger, Rudolf; Stiller, Sebastiaan; Philippi, Stefan; Scherrer, Yvonne Myrtha; Schmassmann, Hector; Bieri, LukasDie Geschäftsberichterstattung ist seit einigen Jahren im Umbruch. Immer mehr Firmen beschränken sich nicht mehr auf einen Tätigkeitsbericht, der nur über ihre ökonomischen Leistungen Auskunft gibt. Nach und nach er-wächst eine integrierte Berichterstattung, die auch über die ökologischen und sozialen Leistungen eines Unternehmens in einer Berichtsperiode informiert. Diese Art der Berichterstattung firmiert international unter der Bezeichnung Nachhaltigkeitsberichterstattung (Sustainability Reporting). In ihrer Neuauflage der erstmals 2003 durchgeführten Untersuchung der Nachhaltigkeitsberichterstattung der grössten Unternehmen der Schweiz konnte das Institute for Sustainable Management (IfSM) an der Fachhoch-schule Aargau Nordwestschweiz diesen Trend eindeutig verifizieren. Die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung: Die Anzahl der Unternehmen, die einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen, hat sich im Vergleich zu 2003 von sieben auf 15 mehr als verdoppelt; Umwelt- und Sozialberichte werden immer mehr zum "Auslaufmodell"; Der Industriekonzern ABB bleibt der beste Berichterstatter; sein Vorsprung auf Holcim und Coop ist jedoch nur hauchdünn; Geschäftsberichte der Zukunft werden Nachhaltigkeitsberichte sein. Das Buch enthält detaillierte Angaben zu allen untersuchten Unternehmen. Insgesamt wurden 248 Quellen von 122 Berichterstattern analysiert.02 - MonographiePublikation Auswirkungen der Sprachenpolitik auf die berufliche Identität in globalen Firmen(22.01.2007) Soccodato, Nicola06 - PräsentationPublikation 06 - PräsentationPublikation Basel im Spiegel seiner Bewohner, Besucher und Unternehmer(edition gesowip, 2009) Kampschulte, Andrea; Daub, Claus-HeinrichGlobalisierung und veränderte Wettbewerbsbedingungen stellen neue Anforderungen an die Planungspolitik. Um das Produkt Basel auf dem Markt zu platzieren, bedarf es einer Stadtentwicklungspolitik, die gleichermassen die Attraktivität als Wohn- und Lebensraum, als Reisedestination und als Wirtschaftsstandort fördert. Stadtmarketing ist daher nicht nur als Werbemassnahme zur Anziehung von Touristen und Investoren zu verstehen, sondern als eine Stadtentwicklungspolitik, die sich am Markt, d.h. an den Interessen und Bedürfnissen aller Anspruchsgruppen orientiert und diese aktiv in eine gemeinsam getragene Vision der zukünftigen Stadt Basel einbindet. Grundlage hierfür bildet eine detaillierte Image- und Nachfrageanalyse.02 - MonographiePublikation Bedeutung der richtigen Wahl relevanter Marketing-Instrumente für das Management von KMU(Josef Eul Verlag, 2008) Ergenzinger, Rudolf; Krulis-Randa, Jan S.; Meyer, Jörn-Axel04A - Beitrag SammelbandPublikation Besonderheiten der Marketing-Planung in kleinen und mittleren Unternehmen, die zum Erfolg führen.(Josef Eul Verlag, 2007) Ergenzinger, Rudolf; Krulis-Randa, Jan S.; Meyer, Jörn-Axel04A - Beitrag SammelbandPublikation Communication does matter - the importance of stakeholder dialogue in ensuring sustainable leadership(16.06.2005) Daub, Claus-Heinrich; Scherrer, Yvonne Myrtha04B - Beitrag KonferenzschriftPublikation Corporate Sustainability Reporting: Evidence from the first Swiss benchmark survey(Springer, 2006) Daub, Claus-Heinrich; Karlsson, Ylva Elisabet; Schaltegger, Stefan; Bennett, Martin; Burritt, RogerThis is the fourth in a series of books publishing the best contributions on environmental management accounting (EMA) from around the world. It has been developed by the Environmental Management Accounting Network (EMAN). Contributions are drawn primarily from papers presented at EMAN-EU and EMAN-Asia Pacific conferences in the last two years. Brought together in this volume are international examples of leading thinking and practice in this rapidly developing area.04A - Beitrag SammelbandPublikation Das Konzept der Nachhaltigkeit in der Sortimentspolitik des Handels - Ein Erfolgs- und Profilierungsfaktor(Deutscher Fachverlag, 2008) Ergenzinger, Rudolf; Krulis-Randa, Jan S.; Ahlert, Dieter; Kenning, Peter; Olbrich, Rainer; Schröder, HendrikDie Wünsche der Verbraucher wandeln sich schnell und die Lebensdauer von Produkten und Dienstleistungen wird immer kürzer. Welche Angebote sprechen den Kunden an? Welche Sortimente sichern die Wettbewerbsfähigkeit? Das Handbuch "Sortimentsstrategien in Industrie und Handel" beantwortet diese Fragen aus verschiedenen Perspektiven. Zum einen sind es branchenübergreifende Aspekte, wie z.B. Produktkrisen, Nachhaltigkeit, Verbundeffekte, Online-Ver-marktung und standortbezogene Faktoren, die für die Sortimentsplanung relevant sind. Zum anderen fließen die Besonderheiten der Lebensmittelbranche, der Baumärkte und der Automobilwirtschaft, in die Sortimentsstrategien ein. Themen wie situative Sortimentsgestaltung, Bio-Lebensmittel, Premiummarken, Brand Lands und Differenzierungsmöglichkeiten bei Baumärkten sind hier von hoher Wichtigkeit.04A - Beitrag SammelbandPublikation Dealing with an Open Stakeholder Society - An Investigation into the Camisea Project(Haupt, 2007) Schmitt, RuthThe following book presents a textbook example of dealing with corporate social responsibility and a dynamic stakeholder environment through the Camisea case. The Camisea case, named after the Peruvian region in which Shells gas exploration project took place in the nineties, shows in detail how a company can learn from its negative experiences, and how it can turn them into a new form of governance to successfully lead projects that respect social, ecological and economic concerns. Managers are constantly reminded to be open and transparent with their stakeholders they should listen and learn in order to receive and maintain their licence to operate. This book demonstrates the kind of challenges that occur from these posits within a global and continually changing stakeholder environment. It is difficult for managers, economists, and business scholars to accept the fact that in projects similar to Camisea, a predefined management plan is not always the best plan to follow. Rather, new forms of governance similar to those comprehensively described in this book need to be applied.02 - MonographiePublikation Decentered stakeholder theory - Toward a research agenda, International Association for Business and Society.(2007) Calton, Jerry; Kaeslin, Dominique; Schmitt, Ruth06 - PräsentationPublikation Der Beitrag von Unternehmensgründungen zum Strukturwandel in der Schweiz(Hochschule für Wirtschaft FHNW, 2005) Meyer, Rolf05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation Der Wettbewerb für Unternehmer/innen(01.10.2013) Verkuil, Arie Hans; Allemann, Nadja; Verkuil, Arie Hans; Allemann, NadjaSwissChallenge ist ein Programm der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und ihrer Partner, mit dem Unternehmerinnen und Unternehmer in den verschiedenen Lebensphasen ihres Unternehmens zielgerichtet unterstützt werden: in der Gründungsphase, in der Wachstumsphase und in der Phase der Übergabe eines Unternehmens an eine nachfolgende Generation. Neben zahlreichen Schulungs- und Beratungsangeboten enthält das Programm einen Wettbewerb, der allen Interessierten offen steht. Für die Teilnahme wird kein Hochschulabschluss vorausgesetzt10 - Elektronische-/ WebpublikationPublikation Developing a Framework of Integrated Triple Bottom Line Reporting(The ICFAI University Press, 2006) Daub, Claus-Heinrich; Reddy, Sumati04A - Beitrag SammelbandPublikation Die besten Geschäftsberichte der Schweiz 2008(2008) Daub, Claus-Heinrich; Karlsson, Ylva Elisabet; Stiller, Sebastiaan; Scherrer, Yvonne Myrtha; Ergenzinger, Rudolf02 - MonographiePublikation Die besten integrierten Geschäftsberichte der Schweiz: Aktuelle Ergebnisse und Bilanz einer Studie über fünf Jahre(2007) Daub, Claus-Heinrich; Karlsson, Ylva Elisabet; Stiller, Sebastiaan; Ergenzinger, Rudolf; Scherrer, Yvonne Myrtha02 - MonographiePublikation Die Rolle des Betrieblichen Gesundheitsmanagement bei Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern(edition gesowip, 2010) Meyer, Rolf; Sidler, Adrian Urs; Verkuil, Arie HansUnternehmensgründerinnen und Unternehmensgründer weisen in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert auf. Unternehmensgründungen sind volkswirtschaftlich sehr wichtig. Junge Unternehmen schaffen Arbeitsplätze, beschleunigen den Strukturwandel und erhöhen die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Die Studie "Rolle des betrieblichen Gesundheitsmanagements bei Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern" wurde gesamtschweizerisch angelegt. Sie liefert erstmals repräsentative Ergebnisse zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bei Jungunternehmen.02 - Monographie