Listen
Publikation 10 Gründe, in der Kita zu forschen(03/2019) Schumann, SvantjeKäfer beobachten, Schrauben sammeln oder testen, wie hoch sich Bausteine stapeln lassen – unendlich viel gehört zum kindlichen Forschen. Warum Kinder dafür Freiraum brauchen.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation 10 Jahre Hochschulausbildung für den Elementarbereich - Wo stehen wir heute?(11/2014) Leineweber, Sabine06 - PräsentationPublikation 10 Lernimpulse für das 1. Schuljahr (Realien)(Erle Verlag, 2006) Weber, Christian; Ernst, Karl04A - Beitrag SammelbandPublikation 10 Lernimpulse für das 2. Schuljahr (Natur, Mensch, Technik)(Erle Verlag, 2007) Weber, Christian; Ernst, Karl04A - Beitrag SammelbandPublikation 10 Lernimpulse für das 4. Schuljahr (Natur, Mensch, Technik)(Erle Verlag, 2008) Weber, Christian; Ernst, Karl04A - Beitrag SammelbandPublikation 10 Lernimpulse für das 5. Schuljahr (Natur, Mensch, Technik)(Erle Verlag, 2008) Weber, Christian; Ernst, Karl04A - Beitrag SammelbandPublikation 10 Lernimpulse für das 6. Schuljahr (Natur, Mensch, Technik)(Erle Verlag, 2008) Weber, Christian; Ernst, Karl04A - Beitrag SammelbandPublikation 01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation 200 Jahre Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Aargau. Ein Überblick in Text und Bild(Berner Druck, 2001) Metz, Peter02 - MonographiePublikation A systematic, inquiry-based 7-Step Virtual Worlds Teacher Training(SAGE, 10/2016) Nussli, Natalie; Oh, KevinEighteen special education teachers explored one prominent example of three-dimensional virtual worlds, namely Second Life. This study aimed to (a) determine their perception of the effectiveness of a systematic 7-Step Virtual Worlds Teacher Training workshop in terms of enabling them to make informed decisions about the usability of virtual worlds for students with social skills challenges and (b) determine whether there was a teacher change of attitude resulting from engagement in this systematic workshop. The seven steps are described in detail. The teachers’ change of attitude was statistically significant with a large effect size. The teachers’ feedback on the effectiveness of the training program resulted in 14 practical guidelines, which informed the revised 4-Step VirtualWorlds Teacher Training model that can be used both in general and special education with minor adjustments depending on the teacher and student population.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation „Ab/normal“ Child Development in the Context of Science and Education around 1900(09.11.2019) Hofmann, Michèle06 - PräsentationPublikation AcceptHS: Public Acceptance and Economic Preferences Related to Hydrogen Transport Technologies in Five Countries(27.06.2004) Altmann, Matthias; Schmidt, Patrick; O’Garra, Tanya; Hart, David; Mourato, Susana; Garrity, Lisa; Graesel, Cornelia; Beerenwinkel, Anne; Whitehouse, Simon; Wurster, Reinhold06 - PräsentationPublikation Adaptiver Einsatz von Handwerk und von Darstellungen – Anhang zur Handreichung Konkretisierung des Rahmenlehrplan-Anhangs(30.01.2020) Weber, ChristofDieser Anhang ergänzt das Dokument „Handreichung Konkretisierung des Rahmenlehrplan-Anhangs“ (Kanton Zürich, Mittelschul- und Berufsbildungsamt, 2020) für die Gymnasien des Kantons Zürich. Er zeigt an Aufgaben, was es heisst, über diejenigen mathematischen Kompetenzen zu verfügen, die basal für die allgemeine Studierfähigkeit sind (Eberle et al. 2015).05 - Forschungs- oder ArbeitsberichtPublikation 06 - PräsentationPublikation Adressierungen an der Schnittstelle zweier Praxen. Normen und Wissensordnungen in einer Unterrichtsnachbesprechung. Vortrag im Rahmen des Symposiums «Zur Praxis der Lehrer:innenbildung in Unterrichtsnachbesprechungen. Ein hochschulischer Vergleich aus der Perspektive der adressierungsanalytischen Subjektivierungsforschung»(23.06.2023) Leonhard, MelanieWenn Studierende während ihrer Praktika von Dozierenden besucht werden, verschränken sich die Praxis der Hochschule und die Praxis des Berufsfeldes. Es werden Unterrichtsnachbesprechungen als Adressierungsgeschehen untersucht, indem die wechselseitigen Bezugnahmen um die Perspektive der Unterrichtsgegenstände erweitert (Reh et al. 2015) werden. Damit kommen nicht nur Selbstverhältnisse, sondern auch Verhältnisse zu verschiedenen Wissensordnungen von Fach-Unterricht und fachbezogener Lehre an Hochschulen, in den Blick. Im Zentrum des Vortrags steht die adressierungsanalytische Rekonstruktion einer Unterrichtsnachbesprechung. Diese wurde ethnographisch im Rahmen des Forschungsprojekts „Trajektorien in den Lehrberuf“ dokumentiert. Gegenstand der Analyse sind sowohl die expliziten Anforderungen und impliziten Erwartungen an die Studierende sowie die Wissensordnungen (vgl. Kuhlmann, Ricken, Rose & Otzen, 2017), die mit dem Fokus auf ihre Normativität einerseits und der Fachlichkeit der Auseinandersetzung andererseits untersucht wurden. Dabei wurde auch untersucht, ob, und wenn ja, wie sich die Anforderungen, die von der Dozierenden und der Praxislehrperson an die Studierende gestellt werden, unterscheiden.06 - PräsentationPublikation Adressierungsanalyse als Methode der Forschung zur Lehrpersonenbildung. Systematische Schärfungen und methodische Varianten(Freie Universität Berlin, 2023) Leonhard, Tobias; Guvenç, Ezgi; Leonhard, Melanie; Müller, AndreaDie Adressierungsanalyse wurde in den vergangenen Jahren als ein methodischer Zugang der Interaktionsforschung ausgearbeitet, der es erlauben soll, die Relationalität der Prozesse menschlichen Werdens als Subjektivierung in Praktiken der Adressierung zu untersuchen. Im Beitrag werden zwei Ziele verfolgt. Einerseits sollen die bisher in erster Linie als Methodologie ausgearbeiteten Überlegungen in zwei Hinsichten erweitert werden, nämlich bezüglich der Reichweite des Konzepts "Adressierung" und der Konkretisierung der methodischen Operationen in Abhängigkeit von den untersuchungsleitenden Fragestellungen. Andererseits prüfen wir im Beitrag, welche Potenziale der Adressierungsanalyse in der Forschung zur Lehrpersonenbildung auch in längsschnittlichen Untersuchungen zukommen, wo aber auch noch Entwicklungsbedarf und Limitationen bestehen.01A - Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftPublikation Akademisierung der Kita – Umgang mit einem spezifischen Innovationsprozess(03/2018) Leineweber, Sabine06 - PräsentationPublikation Aktuelles Wissen aus der PHSG-Forschung: Werden Ressourcen genutzt und der Spracherwerb kontinuierlich aufgebaut?(2016) Egli, MirjamEin Forschungsprojekt untersucht, wie Deutsch, Englisch und Französisch zusammenwirken und was beim Übergang von der Primarschule zur Oberstufe passiert. Ein Einblick widerspiegelt wichtige Erkenntnisse.01B - Beitrag in Magazin oder ZeitungPublikation Alarm in Zion. Antisemitische Stereotype in Friedrich Glausers Detektiv-Romanen(Springer, 2008) Bühler, Patrick01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift