Weil, Markus

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Weil
Vorname
Markus
Name
Weil, Markus

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 36
  • Publikation
    Opening and Extending Vocational Education
    (Peter Lang, 01/2021) Eigenmann, Philipp; Gonon, Philipp; Weil, Markus
    Vocational education has been opened up and extends to various directions: Higher education tends to take on vocational education models. Vice versa, vocational education development partially follows the structures of higher education. In addition, informal learning and recognition of competences widen the perspectives on vocational education. This book highlights a variety of developments and analyses from countries like Australia, Germany, Spain, Switzerland, South Africa, India, Ukraine and the United States, but also from a more global perspective. It reveals that regardless of national pathways a new shape of vocational education and educational provision with a specific focus on vocations, workplace and learning is emerging.
    03 - Sammelband
  • Publikation
    Continuing Higher Education Between Academic and Professional Skills
    (Peter Lang, 01/2021) Weil, Markus; Gonon, Philipp; Eigenmann, Philipp; Gonon, Philipp; Weil, Markus [in: Opening and Extending Vocational Education]
    04A - Beitrag Sammelband
  • Publikation
    Rollengestaltung in der Hochschullehre
    (Springer, 2020) Weil, Markus; Hummel, Sandra [in: Grundlagen der Hochschullehre. Teaching in Higher Education]
    Das Thema der Rollengestaltung für Hochschullehrende ist in Zeiten der Fokussierung auf Kompetenzen der Studierenden eher in den Hintergrund getreten. Bei der Übernahme von Lehrtätigkeiten an Hochschulen bedarf es zunächst einer bewussten Auseinandersetzung mit der Rollengestaltung, um die Beziehung zwischen Studierenden und Lehrenden an Hochschulen bearbeitbar zu machen (vgl. Houben 2013). Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, verschiedene Rollenausprägungen in der Hochschullehre zu erörtern und Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dies geschieht anhand von Modellen, konzeptionellen Zugängen und Beispielen einer hochschuldidaktischen Bearbeitung der Rollenthematik.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Zukunftslabor Lehrentwicklung. Perspektiven auf Hochschuldidaktik und darüber hinaus
    (Waxmann, 2018) Weil, Markus
    Hochschuldidaktik ‒ in einem umfassenden Sinn verstanden ‒ berücksichtigt neben methodisch-didaktischen Fragen des Lehr-Lern-Settings auch Aspekte der Lehrplanung und -entwicklung sowie der Hochschule als Bildungsinstitution. Im „Zukunftslabor Lehrentwicklung“ kommen konzeptionelle Überlegungen zur Entwicklung der Lehre an Hochschulen mit reflexiven Auswertungen von hochschuldidaktischen Umsetzungsprojekten zusammen. Dabei werden unterschiedliche fachliche Zugänge und Ebenen für die konstruktive Auseinandersetzung fruchtbar gemacht, um die Lehre an Hochschulen fundiert weiterzuentwickeln.
    03 - Sammelband
  • Publikation
    Praxisbezüge arrangieren und analysieren. Der "morphologische Kasten" als Planungs- und Reflexionsinstrument des Praxisbezugs in Studium und Lehre
    (Waxmann, 2017) Scheidig, Falk; Weil, Markus [in: Zukunftslabor Lehrentwicklung. Perspektiven auf Hochschuldidaktik und darüber hinaus]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Mehrsprachigkeit und Musik – interdisziplinäre Weiterbildungskurse als Entwicklungslabor für Unterricht und Lehre
    (hep, 2015) Cslovjecsek, Markus; Hänggi, Françoise; Vanotti, Manuele; Weil, Markus [in: Weiterbildung und Mehrsprachigkeit | Formation continue et plurilinguisme | Further education and plurilingualism]
    In dieser Publikation werden didaktische und konzeptionelle Annäherungen vorgestellt, die den Umgang mit Sprache und Mehrsprachigkeit in der Weiterbildung beleuchten. Sie richtet sich an interessierte Fachpersonen, die in Kindergarten, Schule, Hochschule und Weiterbildung planend sowie lehrend tätig sind. Im Vordergrund steht dabei jeweils die Weiterbildung für Lehrende im Bereich der Mehrsprachigkeit und deren Didaktik.
    Abstract des Artikels: Lieder und rhythmische Sprachspiele sind als fröhliche und entspannende Aktivitäten im Sprachunterricht bereits gut bekannt und werden oft in Lehrmittel aufgenommen, meist zum Aufbau von Wortschatz oder zur Unterstützung der Aussprache. Interdisziplinär genutzt schaffen musikalische Aktivitäten eine Reihe von neuen Lern- und Lehrmöglichkeiten. In diesem Beitrag soll aufgezeigt werden, wie die im Rahmen eines interdisziplinären EU-Projektes (www.emportfolio.eu 2009–2012) gewonnenen Erkenntnisse und die daraus entwickelten Materialien in verschiedenen Weiterbildungen von Lehrpersonen aufgenommen und umgesetzt wurden.
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Ein Beitrag zur Geschichte der Erwachsenenbildung in der Schweiz
    (Eusl, 2015) Kraus, Katrin; Kraus, Katrin; Weil, Markus [in: Berufliche Bildung. historisch - aktuell - international. Festschrift zum 60. Geburtstag von Philipp Gonon]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Les synergies offertes par la didactique intégrée des langues - profitons-en dans l’enseignement du français deuxième langue étrangère
    (hep, 2015) Manno, Giuseppe; Vanotti, Manuele; Weil, Markus [in: Weiterbildung und Mehrsprachigkeit]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Bildung von Lehrerinnen und Lehrern als Herausforderung - eine Einleitung
    (Barbara Budrich, 2015) Kraus, Katrin; Kraus, Katrin; Weil, Markus [in: Bildung von Lehrerinnen und Lehrern. Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft]
    04 - Beitrag Sammelband oder Konferenzschrift
  • Publikation
    Personalentwicklung in der Weiterbildung
    (Schweizerischer Verband für Weiterbildung, 2014) Weil, Markus [in: Education Permanente: Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung]
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung