Pirani, Kathrin

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Pirani
Vorname
Kathrin
Name
Pirani, Kathrin

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 14
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Mit Luuise mehr Erfolg im Unterricht. Bewährtes Verfahren der datengestützten Unterrichtentwicklung der PH FHNW

2023-11-01, Pirani, Kathrin, Beywl, Wolfgang, Schorn, Ivo

Nicht immer gelingt der Unterricht gleich gut. Oft scheint die Zeit für den dichten Lernstoff zu knapp zu sein, und wenn die Lernenden dann auch noch die Hausaufgaben liegen lassen, wird es gänzlich unerfreulich. Wie können Lehrpersonen solche Situationen meistern? Eine mögliche Antwort: Indem sie die Lernenden in die Verantwortung für ihren Lernprozess einbinden. Wie das gehen kann, zeigt der vorliegende Beitrag. Dank eines Verfahrens namens Luuise gelingt es Lehrpersonen mit selbst erhobenen Daten, in ihrem Unterricht das Lernen zielgerichtet zu fördern. Luuise ist auch ein Instrument, wie Schulleitende – im Zusammenspiel mit unterrichtsbezogenen Evaluationen – Schulqualität voranbringen können.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Luuise – Säule der datengestützten Qualitätsentwicklung

2021, Beywl, Wolfgang, Pirani, Kathrin

Die Lehrkräfte arbeiten gemeinsam mit ihrer Klasse auf ein konkretes Ziel hin. Dessen Erreichen wird mittels unterrichtsintegrierter Datenerhebungen sichtbar gemacht. Über 1.000 Luuise-Pro jekte sind in Fortbildungen oder im Selbststudium, seltener in der Ausbildung, konzipiert und im Unterricht umgesetzt worden. Luuise-Fortbildungen sollen den Unterricht direkt und kurzfristig verbessern und die Selbstwirksamkeitsüberzeugung aller Beteiligten stärken.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Mit Luuise den Unterricht verbessern – auch unter veränderten Rahmenbedingungen

2020-09-01, Schmid, Philipp, Pirani, Kathrin

Das Luuise-Verfahren unterstützt Schulleitungen und Lehrpersonen. Es führt zu besserem Unterricht, höheren Lernleistungen und entlastet die Lehrpersonen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

"Treffsicher" argumentieren - ein Fallbeispiel aus dem Sprachunterricht

2019, Just, Dorothée, Pirani, Kathrin

Mit der Durchführung eines Luuise-Projekts bearbeitet eine Gymnasiallehrerin eine Knacknuss in ihrem Englischunterricht erfolgreich.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Selbsterhobene Daten visualisieren

2022, Beywl, Wolfgang, Pirani, Kathrin

Lehrpersonen nutzen das Luuise-Verfahren, um wiederkehrend Störendes anzupacken oder anspruchsvolle Innovationen umzusetzen. Sie verbinden zielgerichtetes Planen mit Sichtbarmachen durch selbsterhobene Daten.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Online-Luuise - zielführend begleitet

2021, Beywl, Wolfgang, Pirani, Kathrin

Luuise-Beratungen finden auch online statt. Für die Lehrper sonen ergeben sich so Vorteile bezüglich zeitlicher Effizienz oder digitaler Tools.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Unterrichts-Knacknüsse knacken mit LUUISE. Kurz-Fallbeispiele aus der PÄDAGOGIK

2020, Beywl, Wolfgang, Pirani, Kathrin, Schmid, Philipp

Zusammenstellung der in PÄDAGOGIK erschienenen Praxisbeispiele zu Luuise. Ergänzt mit Informationen zu den Projekten Luuise und Lehren und Lernen sichtbar machen (LLSM).

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Übergang von intuitiver zu systematischer Unterrichtsentwicklung. Einblicke aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt Luuise

2021, Schmid, Philipp, Pirani, Kathrin

Unterrichtsentwicklung unterstützt durch das evidenz-basierte Luuise-Verfahren (Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbar und effektiv) leitet Lehrpersonen an, implizite Reflexion um explizite Reflexion zu ergänzen. Retrospektive sowie proaktive Reflexionsmomente ermöglichen die Optimierung von Unterricht entlang einer Planungsskizze, die eine wiederkehrende Schwäche des Unterrichts mit s.ma.r.t-formulierten Zielen sowie einem zielgerichtet ausgestalteten Interventionsbündel zu überwinden sucht. Mehrfach durchgeführte unterrichtsintegrierte Datenerhebungen stellen sichtbare Daten zur Verfügung. Auf deren Basis reflektiert die Lehrperson, meist zusammen mit der Klasse, wie Lernen und Lehren in der aktuellen Situation gelingen kann. Die Überführung von impliziter zu expliziter Handlungspraxis wird schrittweise geübt und die erfolgreichen Interventionen in die Handlungsroutine übernommen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Luuise. Mit Luuise den Unterricht stärken - effektiv auch unter veränderten Rahmenbedingungen

2020-10, Pirani, Kathrin

Es wird gezeigt, wie Luuise zur Stärkung von Lehren und Lernen als Verfahren der Unterrichtsentwicklung auf der Sekundarstufe II eingesetzt wird.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Mit Luuise den Unterricht optimieren

2019, Schmid, Philipp, Pirani, Kathrin