Bader, Ursula

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Bader
Vorname
Ursula
Name
Bader, Ursula

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Kompetenzorientierung im neuen Englischlehrmittel

2018-11, Bader, Ursula, Trüb, Ruth

Double Decker, so heisst das mit dem neuen Lehrplan kompatible Englischlehrmittel, das seit diesem Schuljahr für die Aargauer Schulen zur Verfügung steht. Die Autorinnen dieses Artikels zeigen auf, was mit Kompetenzorientierung gemeint ist und welche Grundsätze für einen kompetenzorientierten Englischunterricht gelten.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

(Recht)Schreiben im Englischunterricht an der Primarschule

2016, Bader, Ursula, Vogt, Steffi

The article describes the research project “Writing in English Classrooms at Primary School” (Schreiben im Englischunterricht an der Primarschule), which is being carried out by the Chair for Learning and Teaching of English at the Institute for Primary Education PH FHNW and funded by the Department of Education, Culture and Sports of the Canton of Aargau. It presents preliminary results with regards to young learners’ spelling skills in the Canton of Aargau and England, the significance of writing and spelling in early foreign language classrooms, as well as principles of teaching writing at primary school level.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Einflussfaktoren für den Lernerfolg von Englisch an der Primarschule Eine Untersuchung in fünf Schweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein

2012, Husfeldt, Vera, Bader, Ursula

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Englisch lernen im Schloss Hallwyl

2017-03-24, Bader, Ursula, Trüb, Ruth

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

HiStory - Experiencing history, culture and English language learning at the scene

2016, Bader, Ursula, Trüb, Ruth

Fundstücke / Best Practice: Englischlernende der 4.-6. Klasse haben ab Sommer 2016 auf Schloss Hallwyl (Kanton Aargau) die Möglichkeit, im Rahmen eines Workshops in englischer Sprache in das mittelalterliche Leben einzutauchen. Für 2,5 Stunden schlüpfen sie in die Rolle von Bauern, Handwerkern, Adligen und Klerikern. Sie lernen die Familie von Hallwyl kennen, erkunden das Schloss und erhalten Einblick in das Leben im Mittelalter. In ihren Rollen führen sie diverse Aktivitäten aus und setzen die im Klassenzimmer erlernten Fremdsprachenkenntnisse aktiv ein. Ziel ist es, dass die Kinder sich neues Weltwissen aneignen und sich dabei ganz selbstverständlich sprachhandelnd erleben. HiStory ist ein gemeinsames Projekt der Professur Englischdidaktik und ihre Disziplinen am Institut Primarstufe der PH FHNW und des Museums Aargau, unterstützt von Swisslos.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Schreibförderung im Englischunterricht an der Primarschule

2016, Vogt, Steffi, Bader, Ursula, Trüb, Ruth

In einer Weiterbildung haben Primarlehrpersonen Möglichkeiten der altersgerechten Rechtschreibförderung entwickelt und im Unterricht erprobt. Der Beitrag fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Publikation

Inklusion im Fremdsprachenunterricht auf der Primarstufe: Problemlösungsansätze

2013-03-01T00:00:00Z, Bader, Ursula, Fuchs Wyder, Dorothea

Für den herkömmlichen Fremdsprachenunterricht wird Inklusion, der Einbezug und die Wertschätzung von Kindern mit verschiedensten Leistungsmöglichkeiten, oft als eine nicht meisterbare Herausforderung dargestellt. Dieser Artikel zeigt auf, dass Inklusion unter gewissen Bedingungen durchaus möglich sein sollte. Grundvoraussetzung sind eine Differenzierung sowie Handlungs- und Kompetenzorientierung sowie die konsequente Unterstützung durch Heilpädagogen auch im Fremdsprachenunterricht. Unter diesen Bedingungen könnte Inklusion eine Bereicherung für die ganze Klasse darstellen.