Neuenschwander, Markus

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Neuenschwander
Vorname
Markus
Name
Neuenschwander, Markus

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 21
  • Publikation
    Erklärung von Schulniveauerwartungen von Eltern und Lehrpersonen durch Herkunftsmerkmale und Überzeugungen sowie Folgen von Erwartungsdiskrepanzen für Leistungen
    (Verlag Empirische Pädagogik, 01.07.2021) Neuenschwander, Markus; Niederbacher, Edith [in: Empirische Pädagogik]
    Schulniveauerwartungen von Eltern und Lehrpersonen sind Prädiktoren für Leistungen von Schülerinnen und Schülern. In der vorliegenden Studie wird der Zusammenhang zwischen Herkunftsmerkmalen von Kindern (Familiensprache und Ausbildungsniveau der Eltern) und Schulniveauerwartungen von Eltern und Lehrpersonen, vermittelt über Überzeugungen von Eltern (Selbstwirksamkeitsüberzeugungen zur Hausaufgabenunterstützung) und von Lehrpersonen (Überzeugung zur Lernförderlichkeit der Familie), überprüft. Im Weiteren werden Effekte von Diskrepanzen in Schulniveauerwartungen zwischen Eltern und Lehrpersonen, bei welchen Lehrpersonen ein weniger anspruchsvolles Schulniveau erwarten als Eltern, auf Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Deutsch und Mathematik analysiert. Datengrundlage ist eine Schweizer Stichprobe von 752 Primarschülerinnen und -schülern der 4. und 5. Klasse. Ergebnisse von Pfadmodellen zeigen, dass Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Eltern und die Überzeugung von Lehrpersonen zur Lernförderlichkeit der Familie relevante Mediatorvariablen sind, die mehrheitlich Zusammenhänge zwischen Herkunftsmerkmalen und Schulniveauerwartungen von Eltern und Lehrpersonen erklären. Ergebnisse von Regressionsanalysen weisen darauf hin, dass sich Erwartungsdiskrepanzen zwischen Eltern und Lehrpersonen nachteilig auf die Leistungen in Deutsch und Mathematik auswirken. Diese Befunde zeigen Benachteiligungsprozesse für gewisse Schülerinnen und Schüler aufgrund deren familiären Herkunft auf.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    General or Vocational Education? The Role of Vocational Interests in Educational Decisions at the End of Compulsory School in Switzerland
    (Springer, 2020) Jüttler, Andreas; Schumann, Stephan; Neuenschwander, Markus; Hofmann, Jan [in: Vocations & Learning]
    Many educational systems are characterized by segregation between a general and vocational educational track. When adolescents must decide on their postcompulsory education at the end of lower secondary school, the different programs are typically embedded in one of these two main tracks. Prior career choice theories postulate that vocational interests, as structured by the six-dimensional RIASEC model of Holland (1997), play a crucial role in educational and vocational transition processes. However, regarding the question of general versus vocational education, previous studies have mainly focused on the effects of social background. Therefore, this paper examines the impact of vocational interests on the choice of Baccalaureate School (BAC, general track), Vocational Education and Training (VET, vocational track) or the Federal Vocational Baccalaureate (FVB), a hybrid qualification that links elements of both tracks. The sample consists of N = 609 students at the end of lower secondary school in Switzerland. The results of multinomial logistic regression analyses show that all six dimensions of Holland’s interest model are significant predictors for the three postcompulsory tracks, even when controlling for school variables (e.g., grades) and variables of social background. While the realistic and social dimensions are positively interrelated with the choice of VET, the artistic, investigative and enterprising dimensions predict the choice of BAC. The conventional dimension is the only one positively linked to the choice of FVB. The results are discussed with special attention to segregation between more practical and more theoretical types of interests.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Förderliche und gerechte Beurteilung – der SCALA-Ansatz
    (Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik, 2019) Neuenschwander, Markus; Niederbacher, Edith [in: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik]
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Editorial - Transitions in Educational Contexts
    (Masarykova Univerzita, Filozoficka Fakulta, 2019) Neuenschwander, Markus; Hlad'o, Petr [in: Studia paedagogica]
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Gymnasium oder Berufsausbildung. Vorhersage der Bildungsentscheidung im Anschluss an die Sekundarstufe I durch Leistungen und Eltern- und Lehrpersonenerwartungen in Deutsch und Mathematik in der Schweizer Primarschule
    (Beltz Juventa, 2018) Schumann, Stephan; Neuenschwander, Markus; Jüttler, Andreas; Fräulin, Jennifer C. [in: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation]
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Bezugsgruppeneffekte auf das Fähigkeitsselbstkonzept Deutsch vor und nach dem Übertritt in die Sekundarstufe I
    (Reinhardt, 2018) Neuenschwander, Markus; Rösselet, Stephan; Niederbacher, Edith; Rottermann, Benno [in: Psychologie in Erziehung und Unterricht]
    Das Fähigkeitsselbstkonzept (FSK) von Schülerinnen und Schülern wird von ihren Leistungen, aber auch von sozialen Vergleichen mit Bezugsgruppen beeinflusst. Diese Vergleiche führen dazu, dass Kinder mit gleichen Leistungen in leistungsschwächeren Klassen ein höheres FSK aufweisen als in leistungsstärkeren Klassen (Big-Fish-Little-Pond Effekt). Über die Wirkung von früheren Klassenleistungen auf das FSK beim Verbleib in der Primarstufe im Vergleich zum Wechsel beim Übertritt in die Sekundarstufe I ist bisher wenig bekannt. Wir analysierten daher Vergleichsprozesse mittels Strukturgleichungsmodellen am Beispiel des Faches Deutsch anhand einer Längsschnittstichprobe mit zwei Gruppen: Eine Gruppe (N=682) verblieb in der Primarstufe, die andere Gruppe (N=394) wechselte im gleichen Alter nach dem 5. Schuljahr in die gegliederte Sekundarstufe I. Während beim Verbleib in der Primarstufe die individuelle Testleistung positiv und die Klassenleistung des 5. Schuljahres das FSK Deutsch im 6. Schuljahr negativ beeinflusste, fiel dieser Effekt beim Wechsel in die Sekundarstufe I weg. Die Bedeutung von sozialen Vergleichen auf das FSK in verschiedenen Stadien des Übergangs in die Sekundarstufe I wird diskutiert.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Der FOKUS-Ansatz bei verhaltensauffälligen und unaufmerksamen Kindern konkret
    (Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik, 01.03.2017) Neuenschwander, Markus; Benini, Sara [in: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik]
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Was hilft bei der Berufswahl? Forschungsergebnisse zur schulischen Unterstützung von Jugendlichen
    (Oldenbourg, 01.03.2017) Neuenschwander, Markus [in: Schulmagazin 5 bis 10: Impulse für kreativen Unterricht]
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Lern- und Leistungszielorientierung beim Übergang in die Sekundarstufe I: Längsschnittliche Befunde zur Bedeutung von Belastungen und Erziehungsverhalten von Eltern
    (Universität Bern, 2017) Neuenschwander, Markus [in: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften]
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift