Ziegler, Béatrice

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Ziegler
Vorname
Béatrice
Name
Ziegler, Béatrice

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 8 von 8
Lade...
Vorschaubild
Publikation

Warum Demokratie schulische Politische Bildung braucht. Zum steinigen Weg der Didaktik der Politischen Bildung in der Schweiz

2022, Ziegler, Béatrice, Kühberger, Christoph, Heinisch, Reinhard, Klaushofer, Reinhard, Reiter, Margit

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Das «Frauenstimmrecht» in Deutschschweizer Geschichtslehrmitteln auf der Basis des Lehrplans 21. Eine kompetenzorientierte Analyse

2022, Ziegler, Béatrice, Nitsche, Martin

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Auf reichlich undefiniertem Terrain - Ein Kompetenzraster Politische Bildung und seine Grundlagen

2015, Schneider, Claudia, Ziegler, Béatrice, Sperisen, Vera, Weisseno, Georg, Schelle, Carla

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Lautes Denken

2022, Thyroff, Julia, Weißeno, Georg, Ziegler, Béatrice

Im Beitrag wird Lautes Denken als Methode vorgestellt und in seiner Bedeutung für die geschichts- und politikdidaktische Forschung verortet. Hierfür werden zunächst fachunspezifisch Hintergründe, Charakteristika und Leistungsfähigkeit der Methode eingeordnet. Im Anschluss werden bisherige Einsatzfelder Lauten Denkens in der Geschichts- und Politikdidaktik dargestellt. Während die Methode in der Geschichtsdidaktik in zahlreichen Zusammenhängen zum Einsatz kommt, ist sie in der Politikdidaktik noch weniger gebräuchlich. Die Zusammenschau mündet schliesslich in eine Diskussion der Reichweiten und Limitationen der Methode sowie die Benennung von Entwicklungsfeldern für beide Disziplinen.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Die Geschichtsdidaktik in der deutschsprachigen Schweiz - eine eigenständige Community?

2021, Ziegler, Béatrice, Nitsche, Martin

Lade...
Vorschaubild
Publikation

«Friedensinsel» in der «Einigkeitsprobe». Eine Untersuchung von aktuellen Geschichtslehrmitteln zur Schweiz im Ersten Weltkrieg

2014, Schultheiss, Michel, Thyroff, Julia, Kuhn, Konrad J., Ziegler, Béatrice

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Das Thema «Frauenstimmrecht» in den LP21-basierten Geschichtslehrmitteln

2022, Ziegler, Béatrice

The 50th anniversary of the 1971 vote that introduced electoral and voting rights for Swiss women is a sticking point for the country, as only two European countries granted women political rights even later. For the struggle of women and the women’s movement, however, the vote is a milestone in the fight for gender justice in Switzerland. The article describes how the topic was integrated into the Swiss-German curriculum (LP21) and into the teaching materials adapted to it, and thus shows which orientation offers are suggested to teachers.

Lade...
Vorschaubild
Publikation

Was soll Politische Bildung? Elf Konzeptionen von 1799 bis heute

2016-10, Lötscher, Alexander, Schneider, Claudia, Ziegler, Béatrice

Die Vorstellungen darüber, was Politische Bildung leisten soll, sind sehr unterschiedlich: Sollen den Schülerinnen und Schülern staatsbürgerliche Kenntnisse, die Fähigkeit zur Ausübung ihrer demokratischen Rechte oder bestimmte Werte vermittelt werden? Anhand von elf Originaltexten werden Konzeptionen von 1799 bis heute vorgestellt. Die Quellen werden jeweils in den historischen Kontext eingebettet und mit aktuellen Forschungsergebnissen und Kontroversen verknüpft. Dies ermöglicht es den Leserinnen und Lesern, sich im Feld der Politischen Bildung zu orientieren und deren gegenwärtige Ziele zu hinterfragen.