Beywl, Wolfgang

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Projekt
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Beywl
Vorname
Wolfgang
Name
Beywl, Wolfgang

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 7 von 7
  • Publikation
    Themenheft "Lesson Study"
    (ZIEL, 2019) Beywl, Wolfgang; Oberthaler, Urs [in: Weiterbildung]
    Themenheft mit Schwerpunkt Lesson Study. Mit Interview und Artikeln zu den Themen: Gewinn für Lehrende und Lernende, Lehren und Lernen wirksam gestalten, das Lernen besser verstehen, Lernwirksamkeit als Identifikation guten Unterrichts und "Rechtfertigen Aufwand und Kosten von Lesson Study überhaupt ihren Nutzen?".
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Pädagogische Knacknüsse lösen
    (Beltz, 2019) Beywl, Wolfgang; Odermatt, Miranda [in: Pädagogik]
    Das Verfahren »Luuise« verbindet Unterricht mit Evaluation: Eine oder mehrere Lehrpersonen identifizieren eine »Knacknuss« aus ihrem Unterricht, die mit einer eigens zugeschnittenen Intervention geknackt werden soll – unterstützt und dokumentiert durch Instrumente des Sichtbarmachens. Auch Lernende erheben Daten zum Unterricht, werten sie aus und erörtern mit der Lehrperson, wie es weitergehen soll.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Lehren als Profession. Kriterien guten Unterrichts - eine Synopse
    (ZIEL, 2014) Beywl, Wolfgang; Schmid, Philipp [in: Weiterbildung]
    Das Wissen über guten, bildenden, lernförderlichen Unterricht ist in den vergangenen Jahrzehnten stark angewachsen und auch leichter zugänglich geworden. Es gibt weiterhin teils emotional verhärtete Debatten, bis hinein in die Tagespresse, was denn guten Unterricht ausmacht. Es scheint grundsätzlich schwer zu sein, konsensfähige Antworten auf die Frage nach den Kriterien guten Unterrichts zu geben. Die nachfolgenden Überlegungen basieren auf einer synoptischen Auswertung der Forschungsergebnisse dreier breit rezipierter Autoren.
    01A - Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift
  • Publikation
    Unterrichtsbezogene Selbstevaluation: Vier Schulfallstudien im Rahmen des Projekts „Luuise“
    (Pädagogische Hochschule FHNW, 2014) Beywl, Wolfgang; Kübler, Roxane
    Der vorliegende Bericht des Luuise-Teilprojekts „Schulfallstudien“ soll anhand von vier Schulen Beispiele dafür vorstellen, welche unterschiedlichen Formen der Unterrichtsentwicklung mit Fokus auf Selbstevaluation möglich sind (ohne hierbei Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben), und von welcher Seite welche Voraussetzungen für deren Realisierung geschaffen wurden. Der Begriff „Selbstevaluation“ beinhaltet in Abgrenzung zur Evaluation, dass „die Person, die für die Evaluation verantwortlich ist, auch den Evaluationsgegenstand [verantwortet]. Sie steht damit dem Evaluationsgegenstand sowohl fachlich und in Bezug auf ihre Werte – als „Insiderin“ – als auch organisational nahe – ist „intern““. Ziel dabei ist, den eigenen Unterricht zu verbessern. Die Selbstevaluation ist dann, sowohl auf individueller wie organisationaler Ebene besonders wirksam, wenn sie auch in schriftlicher Form dokumentiert wird.
    02 - Monographie
  • Publikation
    Den Unterricht untersuchen und das Lernen verbessern – gleichzeitig!
    (2014) Beywl, Wolfgang [in: Schulblatt Thurgau]
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Kann man Lernen sichtbar machen?
    (Schulverlag plus, 2014) Beywl, Wolfgang [in: Profil: Magazin für das Lehren und Lernen]
    «profil» führte mit Professor Wolfgang Beywl ein Gespräch zu den Ergebnissen der Hattie-Studie. Wolfgang Beywl ist einer der Übersetzer und Bearbeiter der beiden Bücher «Lernen sichtbar machen» und «Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen».
    01B - Beitrag in Magazin oder Zeitung
  • Publikation
    Was ist guter Unterricht?
    (2013) Beywl, Wolfgang [in: Mercator Magazin]
    01 - Zeitschriftenartikel, Journalartikel oder Magazin