Conflict & Health in Agility
Loading...
DOI of the original publication
Project type
angewandte Forschung
Project start
01.10.2017
Project end
30.09.2019
Project status
abgeschlossen
Project contact
Project manager
Description
Abstract
Agile Teamarbeit wird im Zuge des digitalen Wandels zunehmend als die Kooperationsform der Zukunft betrachtet.
Agile Teams operieren mit einem hohen Grad an Selbstorganisation. Dies erhöht die Anforderungen an die Zusammenarbeit. Ein zentraler Aspekt dabei ist der Umgang mit Konflikten. Um erfolgreich zu sein, sind agile Teams darauf angewiesen, in rascher Weise Interessen auszutarieren, Arbeitsbeziehungen positiv zu gestalten und unterschiedliche Sichtweisen bei Sachfragen in ihre Lösungen zu integrieren - also Konflikte konstruktiv zu bearbeiten. Wie dies gelingt und methodisch unterstützt werden kann, damit beschäftigt sich dieses Forschungsprojekt.
Ziele sind (1) Konflikte und Formen der Bewältigung sowie den Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit zu untersuchen, (2) darauf aufbauend einen wissenschaftlich fundierten und in der Praxis erprobten Ansatz inkl. eines Methodeninventars zur Erhöhung der Konfliktfähigkeit und psychischen Gesundheit zu entwickeln, und (3) eine organisationale Strategie des Umgangs mit dem Thema in den Unternehmen zu erarbeiten.
Link
Created during FHNW affiliation
Strategic action fields FHNW
School
Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Institute
Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
Financed by
Project partner
AXA Winterthur
Basler Versicherungen
Ergon Informatik AG
kernen resource management AG
Tiki-Taka GmbH
Reflection in Action
Osterwalder & Stadler GmbH
CN St. Gallen Academy AG
Gesundheitsförderung Schweiz
Basler Versicherungen
Ergon Informatik AG
kernen resource management AG
Tiki-Taka GmbH
Reflection in Action
Osterwalder & Stadler GmbH
CN St. Gallen Academy AG
Gesundheitsförderung Schweiz