Mitwelten. Mit Designforschung die Artenvielfalt erhalten

Loading...
Thumbnail Image
Author (Corporation)
Publication date
05/2023
Typ of student thesis
Course of study
Type
01B - Magazine or newspaper article
Editors
Editor (Corporation)
Supervisor
Parent work
SAGW-Bulletin
Special issue
Implementation: Wissenschaft und gesellschaftliche Transformation
DOI of the original publication
Link
Series
Series number
Volume
29
Issue / Number
1
Pages / Duration
65-68
Patent number
Publisher / Publishing institution
Place of publication / Event location
Edition
Version
Programming language
Assignee
Practice partner / Client
Abstract
Das Projekt «Mitwelten» verfolgt das Ziel, durch eine kultur- und medienwissenschaftlich erweiterte, naturwissenschaftlich geerdete und technologisch potenzierte interdisziplinäre Designforschung einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt zu leisten. Es entwickelt zukunftsgerechte Ansätze der Freiraumgestaltung in Siedlungs- und Naherholungsgebieten, welche die Bedürfnisse anderer Lebewesen gleichwertig einbeziehen, mit dem Format des «offenen Feldlabors» als integrative Plattform von Forschung, Partizipation und Vermittlung. Menschliche Kolonien und ihre Umwelten werden dabei sukzessive zu «bio*diversen Mitwelten» transformiert.
Keywords
Designforschung, Biodiversität, Posthumanismus
Event
Exhibition start date
Exhibition end date
Conference start date
Conference end date
Date of the last check
ISBN
ISSN
Language
German
Created during FHNW affiliation
Yes
Strategic action fields FHNW
Future Health
Publication status
Published
Review
No peer review
Open access category
Gold
License
'https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/'
Citation
Torpus, J.-L., & Gerloff, F. (2023, May). Mitwelten. Mit Designforschung die Artenvielfalt erhalten. SAGW-Bulletin, 29(1), 65–68. https://doi.org/10.5281/zenodo.7857303